Auszeichnung Weißer Rabe für Zivilcourage
Die Auszeichnung Biela vrana (Weißer Rabe) für Zivilcourage und Verteidigung des Gemeinwohls wurde am Montag (18.11.) bereits zum 17. Mal verliehen.
Die Auszeichnung Biela vrana (Weißer Rabe) für Zivilcourage und Verteidigung des Gemeinwohls wurde am Montag (18.11.) bereits zum 17. Mal verliehen.
Es handelt sich dabei um die erste Aktion einer Proteststaffel, die in 19 Städten der Slowakei stattfinden wird.
Die Gewerkschaften, die die Lehrerinnen und Lehrer in der Slowakei vertreten, haben sich bisher nicht mit der Regierung über die geforderte Gehaltserhöhung um 10,6 Prozent einigen können.
Die Slowakei wird in die genetische Weltkarte aufgenommen. In den Labors der Biobank im westslowakischen Nitra erreicht das Projekt zur Analyse des nationalen Genoms seinen Höhepunkt.
EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola und etwa einhundert weitere Personen, darunter mehrere slowakische Europaabgeordnete, sahen sich am Dienstag (12.11.) die Eröffnung einer dokumentarischen Fotoausstellung ...
Die slowakischen Achtklässler haben bei der internationalen Studie zu den Computer- und Digitalkenntnissen ICILS bessere oder vergleichbare Ergebnisse wie der Durchschnitt der 34 teilnehmenden Länder erreicht. ...
Das durch Spenden in Höhe von fast 660.000 Euro finanzierte Gerät werde bereits in der Region Charkiw eingesetzt.
Das slowakische Eisenbahnunternehmen ŽSR unterstützt die Präventionswoche bei der Bahn, bei der es um Sicherheit und Schutz der Fahrgäste und des Personals geht.
Eine Verbindung des Themas Ökodesign mit dem Marketing und ein bestmögliches Erreichen des Kunden war Ziel eines Wettbewerbs für Hochschulstudenten unter dem Titel „Öko-Verpackung der Zukunft“.
Die slowakische Bevölkerung steht der Kernenergie im Allgemeinen positiv gegenüber. Für die Nutzung von Kernenergie zur Stromerzeugung sprachen sich 66 Prozent der befragten Erwachsenen aus und 78 Prozent ...