Index für wirtschaftliche Freiheit 2025

Index für wirtschaftliche Freiheit 2025

Im Index für wirtschaftliche Freiheit (Economic Freedom of the World – EFW), den das kanadische Fraser Institut herausgibt, hat die Slowakei diesmal um sieben Plätze schlechter abgeschnitten als bei der vorherigen Wertung. Von insgesamt 165 bewerteten Ländern landete die Slowakei auf Platz 49. In der Gesamtwertung konnte Hongkong seine führende Position bestätigen, gefolgt von Singapur und Neuseeland. Darüber informierte das slowakische Institut für Freiheit und Unternehmen, das sich als exklusiver Partner des Fraser Instituts für die Slowakei an der Ausarbeitung der Bewertungsliste versteht.

Unter die Top 10 schafften es noch die Schweiz, die Vereinigten Staaten von Amerika, Irland, Australien, Taiwan, Dänemark und die Niederlande. Von den Nachbarländern haben nur Tschechien auf Platz 29 und Österreich auf Platz 33 besser als die Slowakei abgeschnitten. Ungarn kam auf Platz 61 und Polen auf Platz 76. Die Ergebnisse wurden aufgrund der Angaben aus dem Jahre 2023 bearbeitet.

Die Slowakei verliere die Konkurrenzfähigkeit aufgrund der steigenden Regulierungen und der Mängel im Rechtssystem. Im Kampf um die Schaffung von günstigen Bedingungen für Unternehmen und Investitionen hinke die Slowakei vielen EU-Ländern nach, stellte der Vorsitzende des slowakischen Instituts für Freiheit und Unternehmen Ján Oravec fest.

Bei der Bewertung des Bereiches Umfang und Aufgabe des Staatsapparates schaffte es die Slowakei mit Platz 108 nicht einmal unter die ersten Hundert. Dieser Bereich, der die Ausgaben der Regierung, die Steuern und den staatlichen Sektor bewertet, wurde am schlechtesten von allen fünf Kriterien bewertet.

Im Bereich Rechtssystem und Eigentumsrechte, in dem die Unabhängigkeit der Gerichte, der Schutz des Eigentums und der Rechtsstaat bewertet werden, erlangte die Slowakei Platz 40. Im Bereich der Währungsstabilität, der die Inflation, den Zuwachs der Zahlungsmittel im Umlauf und die Freiheit des Besitzes einer Auslandswährung bewertet, liegt die Slowakei auf dem 67. Platz. Um 10 Positionen besser hat die Slowakei bei der Bewertung der Regulierung des Finanzsektors, des Arbeitsmarktes und des Unternehmenssektors abgeschnitten. Die beste Bewertung schaffte die Slowakei im Bereich Freiheit des ausländischen Handels, inklusive Zollsystem, Handelsbarrieren und Kapitalbewegung.

Die Slowakei bewegt sich beim Index für wirtschaftliche Freiheit in den letzten Jahren zwischen den Plätzen 40 und 50. Am besten abgeschnitten hat das Land 2021 mit Platz 40. Am schlechtesten lag die Slowakei auf Platz 52 im Jahre 2020.

Die wirtschaftliche Freiheit sinkt im globalen Maß seit 2019, als sie von der Covid-Pandemie, den Kriegen, der Inflation und dem Protektionismus beeinflusst wurde. Die Autoren des Berichtes warnen, dass die Senkung der wirtschaftlichen Freiheit zu einem niedrigeren Wirtschaftswachstum, zu Armut und einer schlechteren Lebensqualität führen wird.

Quelle: TASR

Sofia Miklovic, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame