Corona-Lockerungen ab Montag
Am kommenden Montag (19.4.) lockert die Slowakei die Corona-Einschränkungen. Wie Finanzminister Igor Matovič (OĽANO) informierte, werden alle Läden und Dienstleister wieder öffnen dürfen.
Am kommenden Montag (19.4.) lockert die Slowakei die Corona-Einschränkungen. Wie Finanzminister Igor Matovič (OĽANO) informierte, werden alle Läden und Dienstleister wieder öffnen dürfen.
Die Genehmigung des früheren Gesundheitsministers Marek Krajčí (OĽANO) für Sputnik V sei nicht zu dem Impfstoff erteilt worden, der sich in der Slowakei befinde.
Bürgeraktivistinnen haben am Dienstag (13.4.) am Regierungsamt mehr als 20.000 Unterschriften von Menschen überreicht, die die Experten des Staatlichen Instituts für Arzneimittelkontrolle (ŠÚKL) und des ...
Die Volkszählung in der Slowakei geht in eine weitere Phase. All jenen, die die Online-Formulare selbst nicht ausfüllen konnten, werden nun Assistenten zur Verfügung stehen.
Das gemeinsame Projekt Norwegens, Islands und der Slowakei (NOISS) bietet eine internationale Zusammenarbeit von Künstlern und Konzerte bei Festivals in Bratislava, Spišský Hrhov, Oslo und Reykjavík. ...
Das slowakische Nationalteam hat sich erstmals für eine Endrunde der UEFA Futsal EURO qualifiziert. Es sicherte sich die Teilnahme als Zweitplatzierter in der dritten Qualifikationsgruppe nach einem 4:0-Sieg ...
Präsidentin Zuzana Čaputová hat am Montag (12.4.) das Staatliche Amt für Medikamentenkontrolle und das Biomedizinische Zentrum der Slowakischen Akademie der Wissenschaften besucht.
Außenminister Ivan Korčok (nominiert von SaS) wünscht sich, dass die Regierungsmitglieder der slowakischen Diplomatie vertrauen. Er appellierte an das Verantwortungsbewusstsein von Politikern bei ihren ...
Am Montagmorgen (12.04.) ist es in den beiden größten slowakischen Städten zu Warnstreiks der Verkehrsbetriebe gekommen. Sowohl in der Hauptstadt Bratislava als auch in der ostslowakischen Großstadt Košice ...
Die Bundesrepublik Deutschland schenkt der Slowakei 31 Beatmungsgeräte im Wert von etwa 150.000 Euro. Sie sollen in einem Militärkrankenhaus der mittelslowakischen Stadt Ružomberok zur Behandlung von schwer ...