100 Jahre Regionalbibliothek Prešov
Die Regionalbibliothek Pavol Országh Hviezdoslav im ostslowakischen Prešov feiert dieses Jahr genau einhundert Jahre ihres Bestehens.
Die Regionalbibliothek Pavol Országh Hviezdoslav im ostslowakischen Prešov feiert dieses Jahr genau einhundert Jahre ihres Bestehens.
Mit seinem konzeptuellen Ansatz, seinem künstlerischen Witz und seinem minimalistischen Ausdruck ist er eine Schlüsselfigur des modernen Grafikdesigns in der Slowakei und ein in der internationalen Welt ...
Das internationale Filmfestival „Jeden Svet“ („Eine Welt“) ist eines der größten und mit der Tradition eines Vierteljahrhunderts auch ältesten Dokumentarfilmfestivals der Slowakei.
Nächstes Jahr ist es so weit: Das westslowakische Trenčín wird gemeinsam mit dem finnischen Oulu den Titel „Europäische Kulturhaupstadt“ tragen.
Der Tod gehört zum Leben, genau wie die Geburt. Trotzdem wird das Thema heute oft gemieden oder verdrängt. In der Vergangenheit war das nicht so und sowohl das Sterben als auch die Beisetzung waren wichtige ...
RSI erfuhr Neues aus dem Schloss Strážky, das Teil der Slowakischen Nationalgalerie ist. Hier arbeitet derzeit der junge Bildhauer Juraj Gábor im Schlosspark...
In Berlin läuft gerade die diesjährige Triennale der Moderne mit Tagungen und Debatten, Ausstellungen und Events und vielem mehr.
Der neue biografische Spielfilm über den slowakischen Ausnahmesänger Karol Duchoň ist ein Kassenschlager und hat zugleich kontroverse Reaktionen hervorgerufen...
Anfang Oktober gab es hier in der Rundfunkpyramide in Bratislava ein Konzert der besonderen Art.
Per Definition beschreibt Männlichkeit die Summe der Eigenschaften, die für den Mann als charakteristisch gelten. Doch diese Männlichkeit, die Maskulinität ist als Konstrukt historisch wandelbar und variiert ...