Ľudovít Štúr für Anfänger
Warum beschloss Ľudovít Štúr, die Schriftsprache anhand der mittelslowakischen Dialekte zu kodifizieren? Wie wurde aus dem einfachen Jungen vom Land ein Abgeordnete im ungarischen Landtag?
Warum beschloss Ľudovít Štúr, die Schriftsprache anhand der mittelslowakischen Dialekte zu kodifizieren? Wie wurde aus dem einfachen Jungen vom Land ein Abgeordnete im ungarischen Landtag?
Für alle, die es nicht kennen: das eTwinning-Programm ist eine Initiative der Europäischen Kommission, das Schulen europaweit über das Internet vernetzt.
Krupina, eine der ältesten Städte in der Slowakei, liegt in der Region Banská Bystrica und zählt rund 8.000 Seelen. Sie kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, ebenso wie ihre tschechische Partnerstadt ...
Mehrere Fremdsprachen auf einmal zu erlernen. Dass dies kein unerreichbarer Traum ist, zeigt das Projekt Polygloten.sk.
Künstliche Intelligenz als Assistent im Sprachunterricht, Deutsch als Chance für den beruflichen Aufstieg oder für ein Studium an einer europäischen Universität, Deutsch als Chance, die Kultur des deutschsprachigen ...
Eine Neuheit im Programm von Radio Slowakei International ist in diesem Jahr die Serie Fenster zur Welt. Heute öffnen wir eines zwischen dem westslowakischen Leopoldov und der kleinen Gemeinde Heinersbrück ...
Der slowakische Präsident Peter Pellegrini hat letzte Woche eine Verfassungsänderung unterzeichnet.
n diesem Teil erfahren wir, wie Spišské Podhradie mit dem ukrainischen Peretschyn kooperiert und wie sich der Austausch zwischen den beiden Städten seit Beginn des russischen Überfalls auf das Nachbarland ...
In Wien lebt heute eine offiziell anerkannte, historisch autochthone slowakische Volksgruppe. Aber auch in den österreichischen Grenzgebieten hört man heute auf der Straße häufig Slowakisch.
Die Slowakische Nationalbibliothek (Slovenská národná knižnica) feiert dieses Jahr zwei Jubiläen: 25 Jahre Unabhängigkeit von der Kulturinstitution Matica slovenská und 50 Jahre seit der Fertigstellung ...