Soziologin Gallová Kriglerová: Slowakei ist ein Land, in dem man Glück braucht
Es stellt sich heraus, dass die Länder, in denen sich die Bevölkerung auf Institutionen verlassen kann, viel offener gegenüber Vielfalt sind...
Es stellt sich heraus, dass die Länder, in denen sich die Bevölkerung auf Institutionen verlassen kann, viel offener gegenüber Vielfalt sind...
2025 steht im Zeichen der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges, der sogenannten ‚Stunde Null‘, also eines gravierenden Wendepunktes in der Geschichte der Menschheit.
Bis zu 40 Roma-Kinder und -Jugendliche laufen auf die Bühne und beginnen einen wilden Tanz. Das Publikum wird von der dynamischen Aufführung mitgerissen. So sieht es bei den Auftritten des Ensembles Kesaj ...
Die sogenannten „Glaskinder“ wachsen im Schatten ihrer Geschwister mit Behinderung auf, die auf eine ständige Unterstützung ihrer Bezugspersonen angewiesen sind.
Der erste April gilt als der Internationale Tag der Vögel. Die Tradition der Naturbeobachtung im Frühling reicht hierzulande bis in die Zeit Österreich-Ungarns zurück...
In den kinderpsychiatrischen Abteilungen mangelt es an Personal und Betten.
Der Bürgerverein ETHOS setzt sich für die Trennung von Staat und Kirche ein und beruft sich dabei auf die Verfassung der Slowakischen Republik. RSI sprach mit dem Vorsitzenden der Säkularistenvereinigung, ...
Die Wahrnehmung der Frauen in der politischen Szene wurde von der Agentur NMS Market Research Slovakia unter die Lupe genommen.
Am häufigsten erfahren Frauen und Menschen im Rentenalter, insbesondere diejenigen, die eine Invalidenrente beziehen, Einsamkeit...
Dr. Angelika Schneider war 6 Jahre lang die DAAD-Lektorin in Bratislava an der Philosophischen Fakultät der Comenius Universität.