„Mysteriöse Slowakei“ – 8. Runde
Im heutigen achten Teil nimmt Sie unser Kollege aus der spanischsprachigen Redaktion Peter Sabaček mit ins mysteriöse Tribetzgebirge, wo angeblich immer wieder Menschen verschwinden...
Im heutigen achten Teil nimmt Sie unser Kollege aus der spanischsprachigen Redaktion Peter Sabaček mit ins mysteriöse Tribetzgebirge, wo angeblich immer wieder Menschen verschwinden...
Die Redakteurin der russischsprachigen RSI-Sektion Irina Sečíková führt uns zu einem jüdischen Mausoleum am Donauufer, das heute viele Besucher von Bratislava besichtigen.
Diesmal besuchen wir die historische, freie königliche Bergbaustadt Banská Štiavnica. Diese mittelslowakische Stadt, der Sitz der ersten Bergbauakademie der Welt, ist seit 1993 auch im UNESCO-Verzeichnis ...
In Kysuce (Kischütz), der nordslowakischen Region an der Grenze zu Tschechien und Polen, angekommen, suchte unsere Kollegin aus der englischen Redaktion Martina Greňová Šimkovičová unweit der Stadt Čadca ...
In der vierten Runde sind wir hier in der Hauptstadt Bratislava unterwegs.
Liebe Hörerinnen und Hörer, willkommen zu einer neuen Folge unseres diesjährigen Wettbewerbs „Mysteriöse Slowakei“.
Der heutige mysteriöse Ort wird die westslowakische Gemeinde Čachtice und die naheliegende gleichnamige Burgruine sein.
Willkommen bei unserem neuen Gewinnspiel „Mysteriöse Slowakei“! In zehn Runden besuchen wir gemeinsam attraktive Orte und erinnern uns an Schicksale, die zu Recht das Attribut „geheimnisvoll“ im Sinne ...
Diese militärische Erhebung richtete sich einerseits gegen die ab dem 29. August 1944 beginnende Okkupation der Slowakei durch die deutsche Wehrmacht, andererseits gegen das slowakische Kollaborationsregime ...
Der Slowakische Nationalaufstand wird zu den wichtigsten Kapiteln der modernen Geschichte der Slowakei gezählt.