Finanzkompetenz-Index in der Slowakei bleibt weiterhin niedrig
Die Finanzkompetenz der slowakischen Bevölkerung verbessert sich nicht und bleibt langfristig unter dem Durchschnitt der Länder der Europäischen Union.
Die Finanzkompetenz der slowakischen Bevölkerung verbessert sich nicht und bleibt langfristig unter dem Durchschnitt der Länder der Europäischen Union.
Die slowakische Bevölkerung altert, viele junge Menschen wandern ins Ausland ab und das Bildungssystem reagiert nur unzureichend auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes.
Dieser Tage sind die Slowaken mit den Folgen der Konsolidierung der öffentlichen Finanzen konfrontiert. Laut einer aktuellen Umfrage der Agentur FOCUS spüren mehr als drei Viertel der Haushalte eine höhere ...
Laut der Europäischen Kommission bringen Start-ups Innovation und Vitalität in die Wirtschaft.
Laut einer aktuellen Umfrage gewinnen bargeldlose Zahlungen zunehmend an Bedeutung in der Slowakei und sind inzwischen zum Standard geworden. Bargeld ist hingegen auf dem Rückzug.
Die slowakische Wirtschaft, Unternehmen und Verbraucher spüren bereits voll und ganz die Folgen des letzten Konsolidierungspakets, das am 1. Januar 2025 in Kraft trat.
Wenn man auf der Autobahn oder mit der Bahn durch die mittelslowakische Region Považie reist und sich der Stadt Liptovský Mikuláš nähert, kann man eine große Wasserfläche nicht übersehen, die die umliegende ...
Bereits seit mehreren Jahren treffen sich auch hier in der Slowakei in den letzten Tagen vor den Sommerferien junge Leute bei Präsentation der Ergebnisse des landesweiten Projekts MyMachine EXPO...
CNC-Maschinen, Roboter, 3-D-Drucker, autonome Fahrzeuge oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge. Dies sind nur einige der Innovationen, die allmählich in die Maschinenbaubranche vordringen.
Die Stimmung unter den europäischen Investoren in der Slowakei bleibt spürbar angespannt.