Slowaken bevorzugen digitale Zahlungen
Laut einer aktuellen Umfrage gewinnen bargeldlose Zahlungen zunehmend an Bedeutung in der Slowakei und sind inzwischen zum Standard geworden. Bargeld ist hingegen auf dem Rückzug.
Laut einer aktuellen Umfrage gewinnen bargeldlose Zahlungen zunehmend an Bedeutung in der Slowakei und sind inzwischen zum Standard geworden. Bargeld ist hingegen auf dem Rückzug.
Die slowakische Wirtschaft, Unternehmen und Verbraucher spüren bereits voll und ganz die Folgen des letzten Konsolidierungspakets, das am 1. Januar 2025 in Kraft trat.
Wenn man auf der Autobahn oder mit der Bahn durch die mittelslowakische Region Považie reist und sich der Stadt Liptovský Mikuláš nähert, kann man eine große Wasserfläche nicht übersehen, die die umliegende ...
Bereits seit mehreren Jahren treffen sich auch hier in der Slowakei in den letzten Tagen vor den Sommerferien junge Leute bei Präsentation der Ergebnisse des landesweiten Projekts MyMachine EXPO...
CNC-Maschinen, Roboter, 3-D-Drucker, autonome Fahrzeuge oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge. Dies sind nur einige der Innovationen, die allmählich in die Maschinenbaubranche vordringen.
Die Stimmung unter den europäischen Investoren in der Slowakei bleibt spürbar angespannt.
Am 1. April dieses Jahres trat in der Slowakei das kontroverse Finanztransaktionssteuergesetz in Kraft. Die Einführung der Steuer hat eine Welle der Kritik ausgelöst.
Die Deutsch-Slowakische Industrie- und Handelskammer AHK Slowakei feiert in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag.
Die europäische Automobilindustrie steht in Zeiten der sinkenden Verkaufszahlen, chinesischer Konkurrenz und protektionistischen Maßnahmen der USA vor noch nie dagewesenen Herausforderungen.
In der kleinen Gemeinde Istebné in der nordslowakischen Region Orava wurde vor kurzem eine neue Produktionshalle fertiggebaut, in der kleinere Wärmepumpen hergestellt werden sollen.