Zukunft der Automobilindustrie in der Slowakei
Die europäische Automobilindustrie steht in Zeiten der sinkenden Verkaufszahlen, chinesischer Konkurrenz und protektionistischen Maßnahmen der USA vor noch nie dagewesenen Herausforderungen.
Die europäische Automobilindustrie steht in Zeiten der sinkenden Verkaufszahlen, chinesischer Konkurrenz und protektionistischen Maßnahmen der USA vor noch nie dagewesenen Herausforderungen.
In der kleinen Gemeinde Istebné in der nordslowakischen Region Orava wurde vor kurzem eine neue Produktionshalle fertiggebaut, in der kleinere Wärmepumpen hergestellt werden sollen.
Der erste Verkauf von Staatsanleihen, die für gewöhnliche Bürger in der Slowakei bestimmt waren, hat die Erwartungen übertroffen. In 3,5 Tagen wurde die ganze Emission im Wert von 500 Millionen Euro verkauft. ...
Seit Anfang dieses Jahres fließt kein Gas mehr durch die Ukraine in die Slowakei, nachdem der entsprechende Transportvertrag zwischen dem russischen Erdgasförderunternehmen Gazprom und dem ukrainischen ...
Im Industriepark im südslowakischen Šurany soll eine Fabrik von Gotion InoBat Batteries (ein Joint Venture des slowakischen Unternehmens InoBat und des chinesischen Gotion High-Tech) zur Herstellung ...
Im Jahr 2021 begann die ZSE-Stiftung mit der Installation von Photovoltaikanlagen auf Schulen in der Westslowakei. Das Programm begann in Svätý Jur und wurde dann auf Schulen in mehreren westslowakischen ...
Die schönsten Feiertage des Jahres haben wir hinter uns und starten nun mit voller Kraft ins neue Jahr. Mit mehreren Wirtschaftsexperten blicken wir jetzt kurz auf das vergangene Jahr zurück und auch ...
Bereits zum vierten Mal wurde in der Slowakei von der Deutsch-Slowakischen Industrie- und Handelskammer AHK Slowakei dieses Jahr das internationale Bildungsprogramm Young Energy Europe organisiert.
Die Situation der deutschen Unternehmen in der Slowakei ist stabil, aber es gibt Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung.
Die beiden größten slowakischen Metropolen könnten wieder mit dem Flugzeug verbunden werden. Das Konzept der Regierung für regelmäßige Flüge sieht eine Subvention für ein privates Luftfahrtunternehmen ...