Michal Hvorecký: Lesetipps für den Advent
Michal Hvorecký - Autor, Übersetzer, der die Bibliothek des Goethe-Instituts in Bratislava leitet, hat für RSI-HörerInnen vier Bücher für den Advent ausgewäht…
Michal Hvorecký - Autor, Übersetzer, der die Bibliothek des Goethe-Instituts in Bratislava leitet, hat für RSI-HörerInnen vier Bücher für den Advent ausgewäht…
Experten für Epidemiologie und Infektiologie schlagen eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 16. Dezember vor.
Der slowakische Premier Eduard Heger (OĽaNO) hat sich auf sozialen Netzwerken für eine Impfpflicht für über 60-Jährige ausgesprochen. Geht es nach ihm, sei dies der einzige Weg aus der Corona-Pandemie. ...
Der Mangel an Lastwagenfahrern sorgt seit längerem in ganz Europa für Schlagzeilen. Besonders ausgeprägt zeigte er sich in Großbritannien nach dem Brexit, doch laut dem Bundesverband Güterkraftverkehr ...
Der slowakische Geheimdienst (SIS) hat im vorigen Jahr eine Zunahme an prorussischer Propaganda in der Slowakei verzeichnet. Auch China sei in slowakischen Medien aktiv gewesen, um ein positives Image ...
Weltweit triebt die große Nachfrage nach Holz, Stahl und Dämmstoffen die Baupreise in die Höhe. Einer aktuellen Untersuchung von CEEC Research zufolge seien 96 Prozent der slowakischen Bauunternehmen von ...
Sicher kennen Sie es, liebe Hörer: Etwas Wichtiges und Kostspieliges fängt man erst dann an, wenn man dafür genug Geld hat.
Obwohl es nach dem Krieg und nach dem kommunistischen Putsch in der ehemaligen Tschechoslowakei für Frauen nicht einfach war, entschloss sich Gerda Wagner, geborene Beranová, Medizin zu studieren und zu ...
Polnische Äpfel, chinesischer Knoblauch oder Kartoffeln aus Ägypten. Solche Waren kann man auf den Regalen der slowakischen Supermärkte oft finden.
Entstanden ist sie 1929 nach einem Entwurf des deutschen Architekten Peter Behrens. Doch erst vor wenigen Jahren wurde die Neue Synagoge von Žilina wieder in einen lebendigen Ort der slowakischen Kulturszene ...