Ehemaliges Kesselhaus als Kultureinrichtung
Im Kurort Štós nahe der ostslowakischen Stadt Rožňava wird im Rahmen eines grenzüberschreitenden Projektes das Gebäude des ehemaligen Dampfkesselhauses in eine Galerie umgewandelt.
Im Kurort Štós nahe der ostslowakischen Stadt Rožňava wird im Rahmen eines grenzüberschreitenden Projektes das Gebäude des ehemaligen Dampfkesselhauses in eine Galerie umgewandelt.
Die Selbstversorgung mit Äpfeln in der Slowakei ist nicht ausreichend. Die Slowaken verbrauchen rund 120.000 Tonnen Äpfel jährlich.
Auch in der Slowakei ist die Entwicklungshilfe ein untrennbarer Bestandteil der Außenpolitik. Unter dem Logo SlovakAid realisiert die Slowakei humanitäre Aktivitäten in vielen Entwicklungsländern in der ...
Der slowakische Außenminister Juraj Blanár (Smer-SD) ist am Mittwoch (4.12.) von Brüssel nach Malta gereist, wo er am Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) teilnehmen ...
Die ersten Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen der Slowakei und Polen im Bereich der Munitionsproduktion könnten im Jahr 2025 vorliegen.
Die Abgeordneten des slowakischen Nationalrats werden am Montag (9. 12.) erneut versuchen, den Oppositionsantrag zur Abberufung von Innenminister Matúš Šutaj Eštok (Hlas-SD) zu erörtern.
Der slowakische Gesundheitsminister Kamil Šaško (Hlas-SD) sähe derzeit keinen relevanten Grund für die Ärzte, ihre Kündigungen nicht zurückzuziehen. Er behauptet, das Gesundheitsministerium habe seine ...
Die Regierung hat auf ihrer Sitzung am Mittwoch nicht über die Energiehilfe gesprochen, aber die Haushalte werden vom Staat bei den angekündigten höheren Energiepreisen gefördert.
Im Alter von 86 Jahren ist am Mittwoch (4.12.) der weltberühmte slowakische Pantomime Milan Sládek verstorben. Sládek war einer der weltweit führenden Vertreter der modernen Pantomime.
Die Holzbauten haben sich in der Slowakei bereits gut bei der Errichtung von Einfamilienhäusern etabliert. Hochhäuser aus Holz bleiben jedoch weiterhin ein Tabu.