Slowakische Langstreckenschwimmerin will Ärmelkanal durchschwimmen
Die slowakische Langstreckenschwimmerin Soňa Rebrová will Ende Juli den Ärmelkanal durchschwimmen. Dazu wird sie etwa 16 Stunden im kalten Wasser eine Distanz von 40 km zurücklegen.
Die slowakische Langstreckenschwimmerin Soňa Rebrová will Ende Juli den Ärmelkanal durchschwimmen. Dazu wird sie etwa 16 Stunden im kalten Wasser eine Distanz von 40 km zurücklegen.
Zollbeamte aus der Slowakei, Tschechien und Polen haben in Zusammenarbeit eine international tätige Gruppe aufgedeckt, die in mehreren Ländern illegal Tabakwaren herstellte.
In diesem Jahr wird in der Slowakei an den 180. Jahrestag der Kodifizierung der slowakischen Schriftsprache erinnert.
Die slowakische Staatspräsidentin Zuzana Čaputová sowie Außenminister Miroslav Wlachovský und Verteidigungsminister Martin Sklenár nehmen an einem zweitägigen NATO-Gipfeltreffen in Vilnius teil.
Ab dem 2. Januar 2024 wird in der Slowakei der Verkauf bestimmter Feuerwerkskörper und anderer Pyrotechnik verboten.
In der Slowakei fehlen Arbeitskräfte. Ein Mangel herrscht mittlerweile nicht mehr nur bei Fachkräften, sondern auch bei Stellen, die eine geringere Qualifikation erfordern.
In der Slowakei gibt es immer mehr Autos. Während es 2006 noch 249 Fahrzeuge pro 1.000 Einwohner gegeben hatte, stieg der Pkw-Bestand im Jahr 2021 auf 459 Fahrzeuge je 1.000 Einwohner.
Im Rahmen des landesweiten Projekts „Grüne Gemeinden der Slowakei“ wurden bisher in 370 Städten und Gemeinden mehr als 33.500 Bäume gepflanzt.
Die außerparlamentarische Partei Hlas-SD will vollwertiges Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) werden. Auch die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hat angekündigt, den Beitrittsantrag ...
Die Kampagne „Ich will hier bleiben“ (Chcem tu zostať) will junge Menschen dazu motivieren, sich an den slowakischen Parlamentswahlen im September zu beteiligen.