Im Rahmen des landesweiten Projekts „Grüne Gemeinden der Slowakei“ wurden bisher in 370 Städten und Gemeinden mehr als 33.500 Bäume gepflanzt. Im Fokus der Kampagne stehen die Erhaltung der Artenvielfalt sowie die Wiederherstellung bedrohter Ökosysteme außerhalb der bestehenden Schutzgebiete. Die Gemeinden konnten unter 35 Baumarten solche auswählen, die für ihren Standort am besten geeignet sind. Zu diesem Zweck dient eine methodische Vorgabe der Slowakischen Umweltagentur. In den meisten Fällen entschieden sie sich für den Gemeinen Wacholder, die Hainbuche, die Winterlinde, die Eibe und den Spitzahorn. Im Durchschnitt wurden in jeder teilnehmenden Gemeinde 90 neue Bäume gepflanzt.
Quelle: TASR