Slowakische Köche ohne Grenzen in Spanien ausgezeichnet
Im spanischen Sevilla wurden slowakische Köche ohne Grenzen im Zusammenhang mit ihrer selbstlosen Hilfe für Menschen in Not ausgezeichnet.
Im spanischen Sevilla wurden slowakische Köche ohne Grenzen im Zusammenhang mit ihrer selbstlosen Hilfe für Menschen in Not ausgezeichnet.
Die vorgezogenen Wahlen zum Nationalrat der Slowakischen Republik finden am Samstag, 30. September 2023, statt. Bisher haben bereits rund 4.000 Wählerinnen und Wähler ihre Briefwahl aus dem Ausland beantragt... ...
Präsidentin Zuzana Čaputová habe ihre Amtszeit nicht ausreichend genutzt, um ihre eigene Agenda zu formulieren, die sie mit der Kraft ihrer Persönlichkeit vorantreiben würde. Dies sagte Politikwissenschaftler ...
Die Zahl der Touristen in den slowakischen Regionen könnte im Sommer das Vor-Pandemie-Niveau erreichen. Durch einen Zuschuss des Verkehrsministeriums für Tourismusorganisationen will man die Gäste veranlassen, ...
Ein Leitfaden für öffentliche Auftragsvergaben, ein Sanierungsplan gegen die Abwanderung von Fachkräften und eine Konsolidierung der öffentlichen Forschungsförderung. Damit will die Regierung Ódor den ...
Laut Ivan Matušek von der Bürgervereinigung „Wasser für Klima“ wurden für die Wiederherstellung von fünf Mooren nahe Schemnitz und Kremnitz 700.000 Euro bereitgestellt.
Die Slowakei erhält von der Deutschen Bundeswehr zwei Flugabwehrsysteme MANTIS, die zur Stärkung der Flugabwehr an der slowakischen Ostgrenze zur Ukraine dienen sollen...
Das Andrej-Bagar-Theater in der mittelslowakischen Stadt Nitra hat aus Anlass der Premiere eines Theaterstücks zur Geschichte der slowakischen Juden während des Faschismus eine Ausstellung zur jüdischen ...
Die Slowakei kann sich auf die NATO verlassen, sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem slowakischen Ministerpräsidenten Ľudovít Ódor.
Nach dem verheerenden Großbrand in der Altstadt von Banská Štiavnica im März hat das historische Gebäude des Slowakischen Bergbaumuseums, das sogenannte Berggericht, noch immer kein Dach erhalten.