Weitere Proteste in slowakischen Städten
Am Donnerstag (24. 4.) wurden in mehreren slowakischen Städten wieder Proteststimmen laut. Die Menschen gingen auf die Straße, um gegen das verabschiedete Gesetz über Nichtregierungsorganisationen zu ...
Am Donnerstag (24. 4.) wurden in mehreren slowakischen Städten wieder Proteststimmen laut. Die Menschen gingen auf die Straße, um gegen das verabschiedete Gesetz über Nichtregierungsorganisationen zu ...
Gesundheitsminister Šaško sagte nach der Kabinettssitzung, dass diese Experten-Analyse wichtig sei, um keine Verschwörungstheorien oder Ängste in der Bevölkerung zu schüren, die auf Informationen vom Regierungsbevollmächtigten ...
Die Europäische Kommission arbeitet momentan an einer neuen Strategie, um sich von der Abhängigkeit vom russischen Gas zu befreien. Unter anderem sollen Kündigungen von Verträgen mit dem russischen Konzern ...
Papst Franziskus war die Verkörperung von Demut und Menschlichkeit, ein überzeugter Verfechter des Friedens und ein Gegner des Bösen. Dies erklärte der slowakische Staatspräsident Peter Pellegrini in ...
Am Mittwochabend (16.4.) wurden im Konzertsaal des Slowakischen Rundfunks unter musikalischer Begleitung des Sinfonieorchesters des Slowakischen Rundfunks zum 14. Mal die slowakischen Filmpreise „Slnko ...
Das slowakische Innenministerium hat die mobilen Apps eDoklady und eIdentita zugänglich gemacht. In der ersten Phase dienen sie als elektronische Version von Personalausweisen und Führerscheinen sowie ...
Hochschulstudenten, die Verkehrsfachrichtungen belegen, können im kommenden akademischen Jahr ein Stipendium von bis zu 8.000 Euro jährlich bekommen.
Der slowakische Staatspräsident Peter Pellegrini hat sich am Samstag (12.4.) kritisch gegenüber mehreren Schritten der Regierung sowie gegenüber Gesetzen geäußert, die in letzter Zeit von der Koalitionsmehrheit ...
Das Projekt zur Errichtung des Wasserstofftals in der Region Košice wurde offiziell eingeleitet. Die Selbstverwaltungsregion Košice als Koordinator des Projektes begrüßte in der ostslowakischen Metropole ...
Personen, die wegen Verstößen gegen die Pandemiebekämpfungsmaßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 zu einer Geldstrafe verurteilt wurden oder die für Mahlzeiten in staatlichen Quarantäneeinrichtungen zahlen ...