Änderungen im Staatshaushalt wegen Corona-Virus
Der Slowakische Nationalrat hat in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie einige Änderungen im Staatshaushalt für dieses Jahr gebilligt.
Der Slowakische Nationalrat hat in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie einige Änderungen im Staatshaushalt für dieses Jahr gebilligt.
Der slowakische Staat bereitet sich auf eine mögliche Verschlechterung der Situation aufgrund des Corona-Virus sowie auf eine mögliche zweite Pandemie-Welle vor.
Es ist notwendig, dass sich nach der Coronavirus-Pandemie Europa als Ganzes zusammenreißt, sagte der slowakische Außenminister Ivan Korčok am Dienstag in Budapest nach einem Treffen mit dem tschechischen ...
Eine deutliche Steigerung der Produktion von Beatmungsgeräten durch das Unternehmen Chirana aus Stará Turá sei der Hauptgrund einer strategischen Partnerschaft mit den Gesellschaften IPM Group, Ximedica ...
Das Interesse der Touristen um die Hohe Tatra sei auch diese Sommersaison sehr groß, doch der Ausfall der ausländischen Klientel sei auch deutlich spürbar.
Am 4. Juni 1920 wurde der Friedensvertrag zwischen Ungarn und den Alliierten im Schloss Trianon in Versailles unterzeichnet.
Das Experimentalstudio des Slowakischen Rundfunks feiert 55 Jahre seit seiner Gründung.
„Mikuláš nejestwuje" oder „Den Nikolaus gibt es nicht" heißt die Ausstellung, die vor kurzem in der Liptovská galéria Petra Michala Bohúňa in Liptovský Mikuláš eröffnet wurde.
Nach Parlamentspräsident Boris Kollár steht nun auch Bildungsminister Branislav Gröhling (SaS) aufgrund seiner Diplomarbeit unter Kritik. Er soll fast seine gesamte Bakkalaureatsarbeit in seine Abschlussarbeit ...
Der Hopfenanbau in der Slowakei erlebt schwere Zeiten. Während es 1993 hierzulande noch 34 Hopfenbauern mit über 1.300 Hektar gab, sank deren Anzahl bis 2018 auf vier.