Eishockey-WM: Sieg gegen Frankreich, Niederlage gegen Deutschland
Die slowakische Eishockeymannschaft hat bei der Weltmeisterschaft im finnischen Helsinki ihr Auftaktspiel gegen Frankreich am Freitag (13.5.) mit 4:2 gewonnen.
Die slowakische Eishockeymannschaft hat bei der Weltmeisterschaft im finnischen Helsinki ihr Auftaktspiel gegen Frankreich am Freitag (13.5.) mit 4:2 gewonnen.
Nach einer zweijährigen, pandemiebedingten Pause beziehungsweise einer Zuflucht in die Online-Welt fand am Samstag (14.5.) in der Slowakei wieder die “Nacht der Museen und Galerien“ statt.
In der Slowakei könnten bald zehn neue politische Parteien entstehen. Beim Innenministerium wurden entsprechende Dokumente eingereicht, die Parteien müssen nun mindestens 10.000 Unterschriften sammeln, ...
Jeder achte Einwohner der Slowakei lebt unter der Armutsgrenze. Dies geht aus den Angaben des Statistischen Amtes für das Jahr 2021 hervor.
Zuerst die Corona-Pandemie, dann der Krieg in der Ukraine. Beide Ereignisse haben sich negativ auf die Wirtschaftsentwicklung in Europa ausgewirkt. Aktuell wird in der Slowakei eine dritte Welle der Verteuerung ...
In der mittelslowakischen historischen Bergbaustadt Banská Štiavnica entstand vor kurzem ein Projekt für die Förderung des Fußgänger-Tourismus.
Die aktuelle Ausstellung in der Rundfunkpyramide wurde inspiriert von einem brisanten Thema: Sieben Todsünden und sieben Tugenden - gesehen mit den Augen von sieben slowakischen KünstlerInnen...
Die Stadt Skalica habe eine bedeutende Rolle auf dem Weg zu unserer modernen Staatlichkeit gespielt, denn sie war der erste Sitz der interimistischen Regierung nach deren Ankunft in der Slowakei 1918 und ...
Der slowakische Außenminister Ivan Korčok hat am Mittwoch (11.5.) an einer Ministersitzung des Bündnisses gegen die Terrormiliz Islamischer Staat im marokkanischen Marrakesch teilgenommen.
Das slowakische Staatsoberhaupt Zuzana Čaputová hat ihrem Amtskollegen, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, wiederholt ihre Anerkennung für die unbeugsame Verteidigung seines Landes ausgesprochen. ...