Präsidentin Čaputová verlegt Amtssitz für eine Woche nach Košice
Auch in diesem Jahr arbeitet die slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová wieder für eine Woche vom regionalen Arbeitsplatz des Präsidialamtes in Košice aus.
Auch in diesem Jahr arbeitet die slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová wieder für eine Woche vom regionalen Arbeitsplatz des Präsidialamtes in Košice aus.
Rund 400 ukrainische Soldat:innen sind bis heute in der Slowakei ausgebildet worden. Sie konnten dabei Erfahrungen sammeln, die sie im Kampf gegen die russischen Besatzer einsetzen werden.
Der Bürgerverein „Maják nádeje“ (Leuchtturm der Hoffnung) in Košice versucht, die Lebensqualität von Familien mit unversorgten Kindern in materieller und sozialer Not zu verbessern...
Der Abwehrspieler von Inter Mailand Milan Škriniar wurde zum vierten Mal in Folge zum besten Fußballspieler der Slowakei gewählt. In der Umfrage des Slowakischen Fußballbundes...
Das durchschnittliche Grundgehalt von Lehrkräften an slowakischen Schulen liegt deutlich unter jenem von Akademiker:innen.
Seit Mitte März dürfen in slowakischen Schulkantinen keine zuckerhaltigen Getränke, Frittiertes, Hamburger oder koffeinhaltigen Getränke mehr verkauft werden. Diese sollten durch gesündere Lebensmittel ...
In der heutigen Wirtschaftsrubrik schauen wir in die zentrale Bank des vor 30 Jahren neu gegründeten Staates - die Nationalbank der Slowakei - hinein. Durch die Anfänge und die Gegenwart der Institution ...
Die Felder nicht zu pflügen und damit nicht nur sparsamer zu wirtschaften, sondern auch die Qualität des Bodens zu erhöhen - das ist das Ziel des experimentellen Wirtschaftens in der landwirtschaftlichen ...
Am 25. März 1988 hat in Bratislava die sogenannte Kerzendemonstration stattgefunden. Dabei handelte es sich um eine Demonstration gegen die Diktatur der Kommunistischen Partei und für die Einhaltung von ...
Der slowakische Rat für einen verantwortungsvollen Staatshaushalt warnt vor den dramatischen Folgen eines Mangels an Krankenpflegern. In Zusammenhang mit der alternden Bevölkerung werde es immer schwerer, ...