Zusätzliche Verteidigungsausgaben dürfen laut Minister Sozialprogramme nicht gefährden
Die EU-Finanzminister (Ecofin) haben am Dienstag (11.3.) in Brüssel die Ergebnisse des EU-Sondergipfels von letzter Woche zur Verteidigung erörtert.
Die EU-Finanzminister (Ecofin) haben am Dienstag (11.3.) in Brüssel die Ergebnisse des EU-Sondergipfels von letzter Woche zur Verteidigung erörtert.
Der seit April 2024 mit der Leitung des Nationalrats beauftragte Parlaments-Vize Peter Žiga (Hlas-SD) hat am Montag (10.3.) beschlossen, dass die von der stärksten Oppositionsfraktion Progressive Slowakei ...
Der Internationale Frauentag (8.3.) wird in der Slowakei im Unterschied zu Deutschland oder etwa der Türkei nicht von Kundgebungen und Protesten begleitet.
Das „Rádiožurnál“ feierte einen bedeutenden Meilenstein: Das Hauptnachrichtenprogramm wurde 1990 zum ersten Mal im Slowakischen Rundfunk ausgestrahlt. Es ist eine der ältesten und wichtigsten Nachrichtenmarken ...
Die Staatspräsidenten der Slowakei und der Tschechischen Republik, Peter Pellegrini und Petr Pavel, waren sich am Mittwoch (5.3.) bei einem Treffen auf Schloss Austerlitz bei Brünn einig, dass die Beziehungen ...
Die Löhne in der Slowakei sind höher als vor der Corona-Pandemie, gehören aber immer noch zu den niedrigsten in Europa. Dies ergeht aus einer Analyse des Unternehmens XTB, die von dessen Finanzmarktanalysten ...
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico (Smer-SD) weigert sich, den Krieg in der Ukraine zu unterstützen. Deshalb ist er auch mit der militärischen und finanziellen Unterstützung des Landes nicht ...
Die Ukraine habe nach drei Jahren Krieg einen dauerhaften und nachhaltigen Frieden verdient. Dies erklärte der slowakische Staatspräsident Peter Pellegrini in einer Reaktion auf den Eklat im Weißen Haus ...
Die Unterstützung der Sozialwirtschaft ist für die Entwicklung der Regionen von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen einer Fachkonferenz im nordslowakischen Stará Ľubovňa hat dies der Staatssekretär des ...
Der Staat hat den letzten Vertrag über den Kauf von Grundstücken bei der südslowakischen Stadt Šurany unterzeichnet, auf denen eine moderne Batteriefabrik gebaut werden soll.