Neue Stipendien für Studenten

Neue Stipendien für Studenten

Hochschulstudenten, die Verkehrsfachrichtungen belegen, können im kommenden akademischen Jahr ein Stipendium von bis zu 8.000 Euro jährlich bekommen. Wie die Staatssekretärin des slowakischen Verkehrsministeriums Denisa Žiláková und der Staatssekretär des Schulministeriums Róbert Zsembera am Montag (14.4.) auf einer Pressekonferenz erklärten, hat man 1.500 Stipendien für Studenten vorbereitet, die sich für ein Studium von mangelhaft belegten Fachrichtungen entscheiden oder diese bereits studieren. Das Stipendium besteht dabei aus zwei Teilen. Das Motivationsstipendium in Höhe von 4.000 Euro jährlich erhalten die Studenten automatisch und bei exzellenten Studienergebnissen können sie weitere 4.000 Euro jährlich bekommen. Wie die Staatssekretärin weiter erklärte, registriert man im Ministerium langfristig einen Fachkräftemangel, besonders bei den Bahnunternehmen. Deshalb begrüßt man dort alle Mittel und Aktivitäten, die junge Leute zu einer Ausbildung in Bereichen motivieren, die für das Verkehrswesen der Slowakei wichtig sind. Dank dieser Stipendien könne man nun mehr talentierte Studenten anlocken, die sich für eine Kariere im Verkehrswesen und der Infrastruktur entscheiden. Staatssekretär Zsembera vom Bildungsministerium erklärte weiter, dass die Stipendien für talentierte Studenten und wenig belegte Fachrichtungen ein Mittel seien, um junge Leute im Land zu halten und gleichzeitig das Studium dieser Fachrichtungen zu fördern: „Für die Förderung von talentierten Studentinnen und Studenten der Bachelor- und neuerdings auch der Masterstudiengänge haben wir 38 Millionen Euro aus EU-Geldern und 15 Millionen Euro aus dem Staatshaushalt bereitgestellt. Damit soll das also bis 2029 finanziert werden.“

Die Stipendien sind für Studenten von Studienprogrammen auf den Gebieten Eisenbahnverkehr, Postwesen, Luftverkehr, Straßenverkehr, Wasserverkehr, Verkehrslogistik von Betrieben, Management des Luftverkehrs, Ingenieurskonstruktionen und Verkehrsbauwerke bestimmt.

Quelle: TASR

Kerstin Plaschke-Jakubik, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame