Fico: Mit Merz erwarten wir Revision des Verbrennerverbots
Der slowakische Premierminister Robert Fico (Smer-SD) hat sich im Vorfeld des letzten EU-Gipfels in Brüssel mit dem deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz getroffen.
Der slowakische Premierminister Robert Fico (Smer-SD) hat sich im Vorfeld des letzten EU-Gipfels in Brüssel mit dem deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz getroffen.
Das slowakische Parlament hat am Donnerstagabend (23.10.) eine umstrittene Novelle zum Glücksspielgesetz von Tourismus- und Sportminister Rudolf Huliak verabschiedet.
Polen hat die erste vollständige Schnellstraße bis zur slowakischen Grenze fertiggestellt. Der Verkehr auf dem letzten Abschnitt wurde am Donnerstag (23.10.) aufgenommen. Auf slowakischer Seite fehlen ...
Für alle, die es nicht kennen: das eTwinning-Programm ist eine Initiative der Europäischen Kommission, das Schulen europaweit über das Internet vernetzt.
Eine außerordentliche Sitzung des slowakischen Parlaments zum Vorschlag, Samuel Migaľ als Minister für Investitionen, Regionalentwicklung und Informatisierung abzuberufen, ist zum vierten Mal gescheitert. ...
Jeder Tag der Regierung von Ministerpräsident Robert Fico (Smer-SD) sei ein Risiko und eine Bedrohung für unsere Sicherheit, Gesundheit und die Geldbeutel der Menschen in der Slowakei.
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am Donnerstagmorgen endgültig das 19. Sanktionspaket gegen Russland aufgrund seiner Aggression in der Ukraine verabschiedet. Das neue Restriktionspaket ...
Eine wichtige Botschaft des Clevelander Abkommens ist die Bereitschaft zum Verständnis und zur Einigung. Dies sagte der slowakische Außenminister Juraj Blanár (Smer-SD) bei einer Veranstaltung, die anlässlich ...
Die neu verabschiedeten Schulgesetze sollen eine bessere Qualität und Zugänglichkeit des Bildungswesens bringen. Dies erklärte Bildungsminister Tomáš Drucker (Hlas-SD) auf einer Pressekonferenz am Mittwoch ...
Die Europäische Kommission hat die Überarbeitung des Wiederaufbau- und Resilienzplans für die Slowakei genehmigt. Grund für die Überarbeitung war eine Initiative der Kommission gegenüber allen Mitgliedstaaten. ...