Problemfeld Nahversorgung: Wenn der letzte Laden dicht macht
In der Slowakei müssen immer mehr Orte ohne Nahversorger auskommen. Gerade für Senioren wird es dort oft zum Problem, zu Waren des täglichen Bedarfs zu kommen.
In der Slowakei müssen immer mehr Orte ohne Nahversorger auskommen. Gerade für Senioren wird es dort oft zum Problem, zu Waren des täglichen Bedarfs zu kommen.
Dorota Holubová wurde im Wendejahr 1989 geboren. Mit 31 Jahren zählt sie zu den anerkanntesten Fotografen in der Slowakei.
Die Zahl der Freiwilligen - also Einzelpersonen und Organisationen, die sich kostenlos für die Verbesserung unserer Gesellschaft einsetzen und den Schwächeren eine Helfende Hand anbieten - wächst in der ...
Er sei bereit, von seinem Amt zurückzutreten, wenn die Koalitionspartner gewisse Bedingungen erfüllten. Dies gab der slowakische Premierminister Igor Matovič gemeinsam mit den Ministern seiner Partei OĽaNO ...
Ab Montag (22.3.) müssen sich in der Slowakei alle aus dem Ausland Einreisenden einer Quarantäne unterziehen. Die neue Regel betrifft auch gegen Corona geimpfte Personen sowie jene, die bereits eine Covid-19-Erkrankung ...
Petra Vlhová hat den Ski-Gesamtweltcup gewonnen. Am Sonntag (21.3.) übernahm die 25-jährige Slowakin im schweizerischen Lenzerheide die große Kristallkugel für den Gesamtweltcup-Sieg.
Die „Plattform für Familien mit Kindern mit Behinderungen" bietet Eltern als einzige in der Slowakei ein unterstützendes Netzwerk von Laienberatern. Seit März 2021 stehen den Eltern von behinderten Kindern ...
Der Kampf gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung sei eine der Prioritäten der Slowakei im Bereich des Schutzes der Menschenrechte.
Es wäre ein unverzeihlicher Fehler, würden die Streitigkeiten in der Regierungskoalition die slowakische Außenpolitik negativ beeinflussen.
Der 21. März ist der Down-Syndrom-Welttag. Das slowakische Staatsoberhaupt Čaputová machte bei dieser Gelegenheit in sozialen Netzwerken darauf aufmerksam, dass Menschen mit Down-Syndrom bei ihrer Integration ...