Dritte Impfung wird erwogen
Eine dritte Dosis der Impfung gegen Covid-19 ist noch immer im Spiel. Ihre Verabreichung in der Slowakei wird von Studien abhängen, die derzeit laufen. Darüber informierte am Dienstag (24.8.) der slowakische ...
Eine dritte Dosis der Impfung gegen Covid-19 ist noch immer im Spiel. Ihre Verabreichung in der Slowakei wird von Studien abhängen, die derzeit laufen. Darüber informierte am Dienstag (24.8.) der slowakische ...
Die Slowakei wird die illegale Annexion der Krim nie anerkennen. Dies sagte am Montag (23.8.) der slowakische Premier Eduard Heger (OĽANO) in seiner Ansprache auf dem Gipfel der neuen „Krim-Plattform" ...
Der slowakische Premier Eduard Heger hat am Montag (23.8.) die Freilassung des ehemaligen belarusischen Botschafters in der Slowakei, Igor Leschtschenja, begrüßt.
Offen mit der Öffentlichkeit über die Zukunft der EU zu diskutieren - dies ist das Ziel der Veranstaltungen mit dem Titel Roadshow 2021, die am Montag (23.8.) im nordslowakischen Žilina begonnen haben. ...
Die Slowakei verschenkt 60.000 Impfstoffdosen gegen Covid-19 von AstraZeneca an die Ukraine und 10.000 Dosen an Montenegro. Darüber informierte am Montag (23.8.) die Kommunikationsabteilung des slowakischen ...
Die Höhe des Mindestlohns in der Slowakei soll sich 2022 auf 646 Euro belaufen. Darüber informierte Arbeitsminister Milan Krajniak (Sme rodina) auf einem sozialen Netzwerk nach den Verhandlungen von Vertretern ...
Die Slowakei registriert keine slowakischen Bürger, eventuelle Verwandte oder Mitarbeiter, die an einer Evakuierung aus Afghanistan interessiert wären. Darüber informierte der slowakische Verteidigungsminister ...
Die slowakische Wirtschaft erholt sich langsam nach dem durch die Pandemie verursachten Abschwung, was sich auch in der Situation auf dem Arbeitsmarkt widerspiegelt.
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew findet am Montag (23.8.) das erste Treffen der sogenannten „Krim-Plattform" statt. Ziel der Plattform ist es, die Wiedereingliederung der Halbinsel Krim in den ukrainischen ...
Parlamentspräsident Boris Kollár wird die Aufnahme weiterer Afghanen nicht dulden. Der Rechtspopulist ist Vorsitzender von Sme Rodina, einer der vier Regierungsparteien.