Eva Gažová: Geben wir Sportlern mit geistiger Behinderung eine Chance!
Laut der Direktorin der Special Olympics Slowakei müsse man hierzulande lernen, die Inklusion zu leben.
Laut der Direktorin der Special Olympics Slowakei müsse man hierzulande lernen, die Inklusion zu leben.
Der Braunbär steht in der Slowakei unter Schutz. In letzter Zeit mehren sich hierzulande Meldungen über Begegnungen mit diesem Raubtier.
Die Europäische Kommission hat den von der Slowakei vorgelegten Wiederaufbau- und Resilienzplan positiv beurteilt. Wie EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen am Montag (21.6.) in Bratislava sagte, ...
Auf die Besucher der Hohen Tatra warten dieses Jahr einige neue Attraktionen und die Möglichkeit tiefer in die Geschichte einzutauchen. Am Sonntag (20.6.) wurde dort offiziell die Sommer-Tourismussaison ...
Die Störche in der Slowakei erleben ein außergewöhnlich schwieriges Jahr. Ornithologen im Pieninen-Nationalpark finden laufend Nester ohne Nachwuchs auf. Dieser Tage beringen sie Jungtiere in der Umgebung ...
Die Qualität und der Umfang des Sportunterrichts an den slowakischen Schulen müssen erhöht werden.
Die slowakische Wirtschaft erholt sich langsam nach der zweiten Welle der Pandemie, kleinere Betriebsstellen im Bereich Dienstleistungen konnten endlich wieder ihre Tore für die Kunden öffnen.
Die slowakische Regierung will künftig neue Investoren aus Drittländern detaillierter überprüfen. Der Grund: Sie will die Sicherheit des Staates erhöhen.
Die Eisenbahnen der Slowakischen Republik modernisieren seit einigen Jahren ihre Infrastruktur - mit dem Ziel, die Geschwindigkeit auf der Schiene und den Komfort der Reisenden zu erhöhen.
Genau vor 30 Jahren haben die letzten sowjetischen Truppen die ehemalige Tschechoslowakei verlassen. Der 21. Juni gilt aus diesem Anlass nun in der Slowakei zum ersten Mal als ein offizieller Gedenktag. ...