Oberbürgermeister Vallo: Bratislava droht kein Lockdown
Bratislava ist der Ort mit der höchsten Impfrate in der Slowakei, auch unter den Senioren. Daher drohe keine weitere vollständige Schließung von Betrieben in der Hauptstadt.
Bratislava ist der Ort mit der höchsten Impfrate in der Slowakei, auch unter den Senioren. Daher drohe keine weitere vollständige Schließung von Betrieben in der Hauptstadt.
Die durchschnittlichen monatlichen Nominallöhne sind im Juni im Vergleich zum Vorjahr in allen Sektoren gestiegen. Den stärksten Zuwachs verzeichneten sie laut slowakischem Statistikamt mit 30 Prozent ...
Trotz der schwierigen Zeit der Pandemie sind die Slowaken weiterhin vorsichtig optimistisch. Dies geht aus einer Umfrage der Geschäftsbank Slovenská sporiteľňa hervor, die vom 16. Juli bis zum 10. August ...
Beim prestigeträchtigen Wettbewerb Vinalies Internationales in Paris haben dieses Jahr neun von 2.900 Weinen aus mehr als 40 Ländern eine Bewertung zwischen 90 und 95 Punkten erhalten.
Die slowakischen Holzverarbeiter haben die Information über die Investition des bayerischen Unternehmens Ziegler Group im neuen Industriepark in Rimavská Sobota mit Besorgnis und Missbilligung entgegen ...
Die Slowakei habe keinen klaren Plan zur Erreichung der Kohlenstoffneutralität. Der Klimawandel erfordere die politische Aufmerksamkeit der gesamten Regierung und der wichtigsten Ministerien.
Die slowakische Regierung hat am Dienstag (10.8.) die Einrichtung eines neuen „Covid-Automaten" einstimmig verabschiedet. Darüber informierte nach der Regierungssitzung Gesundheitsminister Vladimír Lengvarský ...
Eine Explosion im Bergwerk im westslowakischen Handlová hat am 10. August 2009 die Leben von neun Bergleuten und elf Bergrettern gefordert. An die Opfer dieser Tragödie und anderer Bergwerksunglücke erinnerte ...
Bildungsminister Branislav Gröhling (SaS) ruft junge Menschen dazu auf, sich noch vor dem Anfang des Schuljahres gegen Covid-19 impfen zu lassen. Dem Aufruf schlossen sich auch die Allianz der Mittelschüler ...
Für den Besuch von Papst Franziskus in der Slowakei hat die Regierung über 5,4 Millionen Euro und ein tägliches Kontingent von 1.300 Mitglieder der Streitkräfte bereitgestellt.