Mögliche Corona-Lockerungen ab 19. April
Ab dem 19. April könnten die geltenden Corona-Maßnahmen gelockert werden. Grund dafür ist die sich bessernde Situation in der Slowakei: Der Reproduktionsfaktor ist gesunken. In den Krankenhäusern werden ...
Ab dem 19. April könnten die geltenden Corona-Maßnahmen gelockert werden. Grund dafür ist die sich bessernde Situation in der Slowakei: Der Reproduktionsfaktor ist gesunken. In den Krankenhäusern werden ...
Am Mittwoch (7.4.) tritt die neue slowakische Regierung zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Der neue Premier Eduard Heger (OĽaNO) ist seit dem 1. April im Amt. Sein Vorgänger und nunmehrige Finanzminister ...
Die Mitglieder des Parlamentsausschusses für europäische Angelegenheiten sind sich einig: Die Europäische Union muss im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ostukraine geschlossen auftreten. Damit reagieren ...
Bisher sei kein Zusammenhang zwischen dem AstraZeneca-Impfstoff und Thrombosen bestätigt worden. Die Vorteile des Impfstoffes würden auch weiterhin seine Risiken überwiegen. So äußerte sich die Sprecherin ...
Ab Juli wird der Preis der Jahreskarte für den öffentlichen Verkehr in Bratislava um 25 Prozent gesenkt. Die Stadt will so Anreize schaffen, um ein Verkehrschaos zu verhindern. Seit Beginn der Corona-Pandemie ...
Die Zivilgesellschaft ist ein aktives, freiwilliges und spontanes Organisieren von Menschen, die ein Ziel verfolgen. Dazu, wie sich die Bürgerinnen und Bürger hierzulande engagieren, gab es bisher so ...
Seit der Befreiung der slowakischen Hauptstadt Bratislava sind am Wochenende 76 Jahre vergangen. In den Kämpfen starben rund 740 sowjetische, 470 deutsche und ungarische Soldaten sowie 120 Zivilisten. ...
An der elektronischen Volkszählung haben rund 86 Prozent der Bevölkerung teilgenommen. Die meisten davon, 651.152 Menschen, schon gleich zu Beginn, informierte am Dienstag (6.4.) das Statistische Amt. ...
Die Slowakei wird bis Ende Juni weitere 687.590 Dosen des Pfizer/BioNTech-Impfstoffs erhalten. Die zusätzlichen Vakzine wird die Slowakei dank der Solidarität von 19 EU-Mitgliedstaaten bekommen. Obwohl ...
Am Donnerstag (1.4.) hat der Nationalrat der Slowakischen Republik eine Entschließung zu dem Konflikt in der Kaukasus-Region Bergkarabach angenommen. Die Entschließung des Parlaments nimmt die am 9. November ...