Präsidialamt auf dem Weg zur Klimaneutralität
Das slowakische Präsidialamt hat im Vergleich zum Vorjahr 48 Prozent der Kohlendioxidemissionen eingespart, indem es ältere Limousinen durch Elektro- und Hybridfahrzeuge ersetzt hat.
Das slowakische Präsidialamt hat im Vergleich zum Vorjahr 48 Prozent der Kohlendioxidemissionen eingespart, indem es ältere Limousinen durch Elektro- und Hybridfahrzeuge ersetzt hat.
„Wir wollen keinen Krieg, sondern Fußball spielen.“ Eine Tafel mit dieser Aufschrift steht auf dem Foto von jungen Fußballern auf der Homepage des MFC Spartak Bánovce nad Bebravou.
Sie ist die erfolgreichste slowakische Paralympionikin. Bei den Winterspielen holte sie insgesamt elf und bei den Weltmeisterschaften 16 Goldmedaillen. Im Jahr 2019 wurde ihr die Auszeichnung Laureus World ...
Die slowakische Staatspräsidentin Zuzana Čaputová hat der slowakischen Ombudsfrau Mária Patakyová am Montag (21.3.) eine Dankesmedaille für ihre Verdienste um die Einhaltung und den Schutz der Grundrechte ...
Die neuen Sanktionen der Europäischen Union gegen Russland aufgrund seiner Invasion in die Ukraine könnten auch den Energiesektor treffen.
Die Staatssekretärin des slowakischen Außenministeriums Ingrid Brocková hat am Montag (21.3.) die Menschenrechtskommissarin des Europarats Dunja Mijatović über die Situation der Kriegsflüchtlinge aus der ...
Die erste Hälfte der Regierungszeit ist für die slowakische Regierungskoalition abgelaufen. Die ersten beiden Regierungsjahre waren dabei in der Slowakei, genauso wie weltweit, von der Corona-Pandemie ...
Der slowakische Umweltminister Ján Budaj (OĽANO) absolvierte am gestrigen Tag (21.3.) bei der Expo Dubai ein Treffen mit der Ministerin für Wissenschaft, Forschung, Technologie und Telekommunikationen ...
Der Weltwassertag, der wie jedes Jahr auf den 22. März entfällt, weist diesmal auf die Bedeutung des Grundwassers hin, das als wertvollste Trinkwasserquelle gilt.
An der slowakisch-ukrainischen Grenze soll bald ein internationales Logistikzentrum entstehen, um die humanitäre Hilfe aus den EU-Ländern effizienter in die Ukraine befördern zu können.