Neues Baugesetz bringt strengere Regeln für Schwarzbauten
Das Gesetz befasst sich zudem mit der Problematik der Schwarzbauten und sieht keine nachträgliche Legalisierung solcher Bauten mehr vor.
Das Gesetz befasst sich zudem mit der Problematik der Schwarzbauten und sieht keine nachträgliche Legalisierung solcher Bauten mehr vor.
Seit nunmehr 32 Jahren sendet Radio Slowakei International aus der slowakischen Hauptstadt Bratislava in die Welt. Wir unternehmen aus diesem Anlass eine kleine Zeitreise...
Der slowakische Präsident Peter Pellegrini ist am Freitag (28.3.) auf Einladung des Präsidenten Bajram Begaj zu einem offiziellen Besuch von Albanien abgereist.
Der Staatssekretär des slowakischen Außenministeriums Marek Eštok hat am Donnerstag (27.3.) an politischen Verhandlungen im Außenministerium der Vereinigten Mexikanischen Staaten teilgenommen.
Der slowakische Außenminister Juraj Blanár (Smer-SD) ist am Donnerstag in den Abendstunden aus den Niederlanden zu einem Arbeitsbesuch Irlands abgereist.
In der Umgebung der Grenzübergänge muss man weiterhin mit bestimmten Einschränkungen rechnen. Wegen der Maul- und Klauenseuche werden nämlich verstärkte LKW-Kontrollen durchgeführt, um die Verbreitung ...
Der diesjährige Tag der Sternwarten und Planetarien wird am Wochenende vom 29. bis 30. März stattfinden.
Früchte eines Streits – das Bild der osmanischen Präsenz. So lautet der Titel eines umfangreichen Ausstellungsprojekts des Kuratorentrios Martin Čičo, Denis Haberland und Jana Švantnerová, das es sich ...
Die Slowakische Republik erweitert ihre Bestrebungen um den Schutz und die Förderung des immateriellen Kulturerbes, indem sie den Eintrag der mit der Schäferei und Sennerei verbundenen Traditionen in ...
Das Gebäude des Slowakischen Rundfunks in Bratislava fasziniert durch die originelle Konstruktion einer auf dem Kopf stehenden Pyramide, das großzügige Konzept der Innenräume sowie durch viele einzigartige ...