Geldstrafe für Ex-Chef der Finanzverwaltung wegen Korruption
Der ehemalige Leiter der Finanzverwaltung František Imrecze wurde wegen Korruption zu einer dreijährigen Haftstrafe auf Bewährung und einer Geldstrafe in Höhe von 202 000 Euro verurteilt.
Der ehemalige Leiter der Finanzverwaltung František Imrecze wurde wegen Korruption zu einer dreijährigen Haftstrafe auf Bewährung und einer Geldstrafe in Höhe von 202 000 Euro verurteilt.
Auf dem EU-Sondergipfel wurden dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj Gesprächsrunden mit den Staats- und Regierungschefs angeboten, die in vier Gruppen aufgeteilt wurden.
Die Slowakei hat ihre Verpflichtungen zur Einhaltung der Grenzwerte für PM10-Staubpartikel nur teilweise erfüllt. Darüber entschied am Donnerstag (9.2.) der Europäische Gerichtshof und gab einer Klage ...
An der Fakultät für Maschinenbau der Slowakischen Technischen Universität (STU) in Bratislava wurde am Donnerstag (9.2.) der erste Wasserstoff-Midibus seiner Art in Europa vorgestellt.
Marián Hatala ist ein slowakischer Dichter, Schriftsteller und Literaturübersetzer und hier bei RSI auch schon ein guter Bekannter. Nun gibt es Neuigkeiten von ihm...
Laut der Präsidentin der Slowakischen Republik Zuzana Čaputová ist die Zusammenarbeit mit der amtierenden Regierung sehr intensiv. Sie erklärte dies während eines Briefings am Mittwoch (8.2.) im ostslowakischen ...
Der amtierende Premierminister Eduard Heger (OĽANO) reist am Donnerstag (9. 2.) nach Brüssel, wo er an einer außerordentlichen Tagung des Europäischen Rates teilnimmt.
Die Europäische Kommission hat den zweiten Zahlungsantrag der Slowakei an den Wiederaufbauplan genehmigt. Darüber informierte der amtierende Ministerpräsident Eduard Heger (OĽANO) in einem sozialen Netzwerk. ...
Das Verfassungsgericht der Slowakischen Republik hat am Mittwoch (8.2.) den Vorschlag der slowakischen Staatspräsidentin Zuzana Čaputová angenommen, die Verfassungsmäßigkeit des umstrittenen Paragrafen ...
Etwas mehr als einen Monat nach ihrer Gründung wurde die Slowakische Republik Mitglied der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur UNESCO.