Peter Sagan in Glasgow abgeschlagen auf Platz 63
Der slowakische Radrennfahrer Peter Sagan (33) belegte am Samstag (12.8.) bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Glasgow den 63. Platz.
Der slowakische Radrennfahrer Peter Sagan (33) belegte am Samstag (12.8.) bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Glasgow den 63. Platz.
Laut der Website der Polizei „Hoaxes und Täuschungen“ befürchten bis zu einem Drittel der Menschen in der Slowakei, dass Insekten heimlich zu ihrer Nahrung hinzugefügt werden könnten...
Die Meilensteine des Sanierungsplans, die noch dieses Jahr vom Arbeitsministerium erreicht werden müssen und mit der Reform der Langzeitpflege zusammenhängen, sind ein Bereich, in welchem die slowakische ...
Am Donnerstag (10.8.) haben sich Vertreter verschiedener Ministerien getroffen, um über die Auswirkungen einer möglichen Aufhebung des gegenwärtig noch geltenden Ausnahmezustands, der aufgrund der COVID-19-Pandemie ...
Die slowakische Kriminalpolizei NAKA hat den ehemaligen Polizeipräsidenten Tibor G. festgenommen. Aus einer Erklärung des Polizeipräsidiums geht hervor, dass ein Korruptionsverdacht besteht.
Im Wahlkampf für die vorgezogenen Parlamentswahlen im September ist auch die Gesundheitsversorgung in der Slowakei ein Thema.
Die Partei Smer-SD würde laut aktuellen Umfragen die slowakischen Parlamentswahlen im September mit einem Stimmenanteil von 23,3 Prozent gewinnen.
Die Fußballer von Spartak Trnava haben das Eröffnungsspiel der dritten Vorrunde der UEFA Europa Conference League gegen den polnischen Erstligisten Lech Poznań mit 1:2 verloren.
Schon seit 1992 gibt es das Festival "Slowakische historische Orgeln". Auch im Sommer 2023 fanden im Rahmen des 32.Jahrgangs wieder Konzerte, diesmal an fünf Orten in der Slowakei, statt...
Wir setzen unsere Serie "30 Jahre RSI und deutschsprachige Auslandssender weltweit" fort und berichten diesmal über Radio Bulgarien und desses deutsches Programm aus Sofia...