Minister Wlachovský beim Treffen von Central 5 in Wien
Am Mittwoch (27.9.) nahm der Chef der slowakischen Diplomatie, Miroslav Wlachovský, am Treffen der Außenminister aller Länder der Gruppe Central 5 (C5) in Wien teil.
Am Mittwoch (27.9.) nahm der Chef der slowakischen Diplomatie, Miroslav Wlachovský, am Treffen der Außenminister aller Länder der Gruppe Central 5 (C5) in Wien teil.
Die Regierung von Ľudovít Ódor ist bereit, das Land so lange zu regieren, bis auf der Grundlage der Wahlergebnisse eine stabile Regierung gebildet wird.
Mehr als 54.000 Wähler haben bisher per Briefwahl aus dem Ausland abgestimmt. Insgesamt hatten fast 73.000 Bürger die Briefwahl beantragt. Etwa 26 Prozent der Registrierten haben noch nicht gewählt.
Das heutige, 5500 Kilometer lange Netzwerk an Entwässerungskanälen stammt vor allem aus der Nachkriegszeit, um den Anforderungen moderner Landmaschinen gerecht zu werden.
Die Visegrád-Länder haben die Europäische Kommission aufgefordert, die so genannten Solidaritätskorridore für ukrainisches Getreide aktiver zu unterstützen - sowohl bei der Kontrolle deren Effizienz als ...
Mit redlicher Arbeit kann man Menschen überzeugen, den Gerichten zu vertrauen. Darauf verwies der Vorsitzende des Obersten Gerichtshofs der Slowakei Ján Šikuta bei einer Feier zum 30-jährigen Bestehen ...
Das multinationale Bataillon absolviert dieser Tage im Ausbildungszentrum Lešť die Zertifizierungsübung Strong Cohesion 2023. An der Übung, die von der 2. mechanisierten Brigade geleitet wird, nehmen ...
Der Flugdienst des slowakischen Innenministeriums hat in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Slowakei und dem Ausland das Luftevakuierungsmodul EURACARE - flight and shelter (European Assistance team ...
Laut Vašáková entstehe eine große Investitionsschuld von mindestens 40 Milliarden Euro. Man sehe es am Zustand der Bahn, der Straßen, der verfallenden Gebäude und der öffentlichen Räume.
Das erste von 76 Mehrzweckmilitärfahrzeugen Patria AMV wurde aus Finnland in die Slowakei geliefert. Das Fahrzeug wurde am Dienstag (26.9.) von Verteidigungsminister Martin Sklenár und dem Generalstabschef ...