Konferenz und V4-Verhandlungen zum Thema Smart Cities
Das slowakische Wirtschaftsministerium veranstaltet am Dienstag eine Konferenz unter dem Titel „Die Slowakei auf dem Weg zu den Smart Cities".
Das slowakische Wirtschaftsministerium veranstaltet am Dienstag eine Konferenz unter dem Titel „Die Slowakei auf dem Weg zu den Smart Cities".
Eine Initiative von zehn Organisationen aus dem Bereich Schulwesen fordert die Regierung auf, einen Gesetzesentwurf über pädagogische Angestellte zurückzuziehen. Laut dem Präsidenten der slowakischen Lehrerkammer, ...
Die Waldschutzgruppe VLK hat beim EU-Gerichtshof eine Klage gegen den Europarat und das Europäische Parlament eingebracht. Gemeinsam mit fünf weiteren Vertretern aus europäischen Ländern tritt man dabei ...
Am Bahnhof von Košice wurde am Montag ein neuer Intercity-Zug feierlich eingeweiht. Er wird während der Eishockey-Weltmeisterschaften im Mai die Fans auf der Trasse zwischen Bratislava und der ostslowakischen ...
Die kleine westslowakische Winzerstadt Pezinok lockt die Besucher nicht nur mit dem köstlichen Wein aus der bekannten Weinregion der Kleinen Karpaten, sondern auch mit gemütlicher Atmosphäre und mehreren ...
Der Mindestlohn könnte sich in der Slowakei im nächsten Jahr auf 600 Euro belaufen. Die Regierungspartei Smer-SD will diese Erhöhung den Sozialpartnern vorschlagen.
Streik der Landwirte: Von Bratislava nach Brüssel, Präsidentschaftswahl 2019: Die bisherigen Staatsoberhäupter
Roboter im Einsatz - Duale Akademie wird eine neue Fachrichtung unterrichten, Ist es in, Europäer zu sein?“ – ein Wettbewerb für Mittelschüler
Der slowakische Außenminister Mirolav Lajčák absolviert als amtierender OSZE-Vorsitzender einen offiziellen Besuch in Aserbaidschan. In Baku soll er die Prioritäten des slowakischen OSZE-Vorsitzes vorstellen. ...
Vom 4. bis zum 10. März findet die „Woche der slowakischen Bibliotheken" statt. Die landesweite Veranstaltung, die die Slowakische Bibliotheken-Assoziation und der Verband der slowakischen Bibliothekare ...