Start der Impfungen für Lehrkräfte
Am kommenden Wochenende (13. bis 14. Februar) können sich die ersten Lehrer gegen Covid-19 impfen lassen. Die ausgewählten Pädagogen bis 55 Jahre werden den Impfstoff von AstraZeneca bekommen.
Am kommenden Wochenende (13. bis 14. Februar) können sich die ersten Lehrer gegen Covid-19 impfen lassen. Die ausgewählten Pädagogen bis 55 Jahre werden den Impfstoff von AstraZeneca bekommen.
Ab kommendem Montag (15.2) werden an den slowakischen Grenzen neue Regeln gelten. Jeder Rückkehrer in die Slowakei muss dann 14 Tage in Quarantäne bleiben.
Die slowakische Wirtschaftsleistung ist im letzten Jahr um 5,8 Prozent gesunken. Darüber informierte am Mittwoch (10.2.) der slowakische Finanzminister Eduard Heger (OĽaNO).
Aktuell fühlen sich die Slowaken von der Pandemie mehr bedroht als am Anfang der Corona-Krise im April 2020.
Die Ziele, die sich die Visegrád-Gruppe vor drei Jahrzehnten gesetzt hat, könne man als erfüllt ansehen: Demokratie aufzubauen, Freiheit zu entwickeln und die Region in ein geeintes Europa zurückzuführen. ...
Die Corona-Situation in der Slowakei hat sich leicht verschlechtert. Dies teilte Gesundheitsminister Marek Krajčí (OĽANO) am Dienstag (9.2.) mit. Er gehe davon aus, dass die Eröffnung der Schulen die Lage ...
„Das Gesetz verbietet es vorerst nicht", meinte Gesundheitsminister Marek Krajčí (OĽANO) am Freitag dazu, dass Friseure ihre Klienten zu Hause besuchen können.
2021 soll in den Beziehungen zwischen China und den Ländern Mittel- und Osteuropas zum Jahr der Zusammenarbeit bei der Biodiversität in der Landwirtschaft werden.
Das Tempo der Annäherung an die euro-atlantischen Strukturen entspreche dem Ergebnis der Reformen, sagte der slowakische Außenminister, Ivan Korčok (nominiert von SaS), bei einem Besuch in Bosnien und ...
Die in der ostslowakischen Stadt Veľký Šariš im November eingeführten Einkaufsgutscheine hätten sich bewährt, meint der Bürgermeister Viliam Kall. Geht es nach ihm, soll dieses Konzept der lokalen Wirtschaft ...