Polizeischutz für Impf-Gesundheitsmitarbeiter
Medizinische Mitarbeiter sollen bei den Impfungen künftig von der Polizei aktiver geschützt werden. So lautet der Beschluss von der Sitzung des Zentralen Krisenstabs am Mittwoch (6.10.).
Medizinische Mitarbeiter sollen bei den Impfungen künftig von der Polizei aktiver geschützt werden. So lautet der Beschluss von der Sitzung des Zentralen Krisenstabs am Mittwoch (6.10.).
Die slowakischen Seniorenheime bereiten sich seit einigen Tagen auf die Impfung mit der dritten Dosis der Vakzine gegen Covid-19 vor. Darüber informierte Gesundheitsminister Vladimír Lengvarský (nominiert ...
Die Slowakei hat am Mittwoch (6.10.) 30-jährige Staatsanleihen im Wert von einer Milliarde Euro verkauft. Die Anleihen sind am 13. Oktober 2051 fällig. Interesse zeigten 115 Investoren, die ganze Nachfrage ...
Die slowakische Polizei wird aktiver mit Krankenhäusern und mobilen Impfteams zusammenarbeiten, um einen besseren Schutz der Gesundheitsmitarbeiter gegen verbale, aber auch physische Angriffe seitens der ...
Die Trnavaer Universität im westslowakischen Trnava hat einen internationalen Erfolg verzeichnet. Nach den Ergebnissen der diesjährigen Ausgabe der Welt-Ranking-Plattform U-Multirank besetzte sie unter ...
Längere Dürreperioden sind in der Slowakei keine Seltenheit mehr. Besonders ausgeprägt ist die Trockenheit im Südwesten des Landes und in der Region Záhorie.
Die EU-Außengrenze müsse vor Bedrohungen durch illegale Migration geschützt werden - darin stimmten die Innenminister der Visegrád-Länder und ihre Ressortpartner aus Österreich und Slowenien am Dienstag ...
Am Vorabend des EU-Westbalkan-Gipfels in Slowenien hat der slowakische Premier Eduard Heger (OĽANO) bekräftigt, dass die Slowakei die EU-Erweiterung unterstützt.
Die Slowakei hat auf der Expo Dubai einen wasserstoffbetriebenen Sportwagen MH2 vorgestellt. Das Konzept wurde von der Matador-Group und der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität in Košice ...
Verteidigungsminister Jaroslav Naď (OĽANO) sowie Nationalratsvorsitzender Boris Kollár (Sme rodina) haben am Mittwoch (6.9.) am Denkmal des tschechoslowakischen Armeekorps Kränze niederlegt.