Andrej Danko zieht Präsidentschaftskandidatur zurück
Andrej Danko hat am Montag (18.3) offiziell seine Kandidatur für das Amt des slowakischen Staatspräsidenten zurückgezogen.
Andrej Danko hat am Montag (18.3) offiziell seine Kandidatur für das Amt des slowakischen Staatspräsidenten zurückgezogen.
In der slowakischen Kultur geht es aktuell turbulent zu. Viele Schritte der neuen Regierung in diesem Bereich sind umstritten und treffen auf Widerstand bei der Kulturgemeinde, aber auch bei der breiten ...
Im südwestlichen Teil des kleinen Gebirges Považský Inovec im Landkreis Nové Mesto nad Váhom im Westen der Slowakei findet man die Burgruine Tematín.
Klimakrise, aktuelle Geschehnisse in der Welt, globale Sicherheitssituation, Hilfe der Slowakei bei der Löschung von Bränden in Griechenland: das waren Themen der Verhandlungen zwischen den Präsidentinnen ...
Der slowakische Parlamentschef Peter Pellegrini hat sich am Donnerstag in Berlin mit der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas getroffen, um über die Situation in der Europäischen Union, in der Ukraine sowie ...
Die Nichtregierungsorganisationen in der Slowakei haben sich im Zusammenhang mit dem Gesetzentwurf über die öffentlich-rechtliche Fernseh- und Rundfunkanstalt RTVS mit einem offenen Brief an die Europäische ...
In der ersten Runde der kommenden Präsidentschaftswahl am 23. März können rund 4,33 Millionen wahlberechtigte Bürger ihre Stimme abgeben. Davon sind etwa eine Viertelmillion Neuwähler.
Es bestehe kein realer Grund für die Auflösung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und Rundfunks, bis auf einen: die politische Kontrolle des RTVS.
Die slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová hat am Donnerstag (14. 3.) im Präsidentenpalast in Bratislava ihre griechische Amtskollegin Katerina Sakellaropoulou empfangen, die auf ihre Einladung zu einem ...
Die Regierung hat am Mittwoch (13.3.) den Entwurf des Nationalen Forstprogramms der Slowakischen Republik für die Jahre 2025 bis 2030 „Wälder für die Gesellschaft“ genehmigt.