Atomtestdaten auch für slowakische Experten
Exekutivsekretär der Vorbereitungskommission für die Organisation des Vertrags für das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBTO) Robert Floyd ist am Dienstag (9.4.) in der Slowakei eingetroffen. ...
Exekutivsekretär der Vorbereitungskommission für die Organisation des Vertrags für das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBTO) Robert Floyd ist am Dienstag (9.4.) in der Slowakei eingetroffen. ...
Der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, hat Bratislava besucht, informierte der Oberbürgermeister von Bratislava Matúš Vallo in einem sozialen Netzwerk. Wie er hinzufügte, bedankte Klitschko sich ...
Man muss die Demokratie schützen und für sie kämpfen. Man muss zusammenhalten, sich gegenseitig unterstützen, über Länder, vielleicht sogar über Kontinente hinweg. Dies sagte die slowakische Präsidentin ...
Die Universität Prešov (PU) in der ostslowakischen Stadt Prešov hat am Dienstag (9.4.) in einer feierlichen Sitzung des Wissenschaftlichen Rates dem renommierten deutschen Historiker Franz Bosbach, Professor ...
Dem slowakischen Eishockeyspieler Juraj Slafkovský ist sein erster Hattrick in der NHL gelungen. In der Nacht zum Mittwoch (10.4.) verhalf er Montreal mit drei Toren zu einem 9:3-Sieg gegen Philadelphia. ...
Alexandra Hovancová leitet das Sankt-Joseph-Caritas-Haus (Dom Charitas svätého Jozefa) in der ostslowakischen Stadt Spišská Nová Ves. Sie kümmert sich um schwerbehinderte Kinder sowie um Mütter mit Kindern, ...
Die slowakische sehbehinderte Skirennfahrerin Alexandra Rexová dominierte wieder einmal die Weltcup-Saison. Bei der Finalrunde im italienischen Sella Nevea fuhr sie mit ihrem Guide Hugo Rybár dreimal ...
Die slowakische Staatspräsidentin Zuzana Čaputová startet eine Reihe von Abschiedsbesuchen im Ausland. Am Dienstag (9.4.) reist sie aus diesem Grund nach Deutschland.
Das Abgeordnetenmandat des designierten slowakischen Staatspräsidenten Peter Pellegrini ist erloschen. Auch seine Tätigkeit als Parlamentspräsident ging zu Ende.
Die Slowakei erwartet im kommenden Jahr eine Konsolidierung der öffentlichen Finanzen auf einem Niveau von 1 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) bzw. 1,4 Milliarden Euro.