Magistrat der Hauptstadt Bratislava will Energie sparen
Die Räumlichkeiten des Magistrats der slowakischen Hauptstadt Bratislava werden wegen der Energiekrise auf 19 Grad Celsius beheizt.
Die Räumlichkeiten des Magistrats der slowakischen Hauptstadt Bratislava werden wegen der Energiekrise auf 19 Grad Celsius beheizt.
Die Kinderstadt in Trenčín entstand in den 1970er-Jahren als Alternative zu den konventionellen Kinderheimen. Dabei schuf man familienähnliche Strukturen, in denen Ehepaare jeweils eine Gruppe von Kindern ...
Das letzte Septemberwochenende wird in der gesamten Slowakei im Zeichen einer Aufräumaktion in den Nationalparks stehen...
Die Geschichte von Bratislava, die Entwicklung der Stadt als urbane Ganzheit und ihr Einfluss auf die Einwohner werden von der Ausstellung „Die Menschen und die Stadt“ präsentiert, die am Donnerstag (22.9.) ...
Die Äußerungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin am Mittwoch (21.9.) haben wiederholt bezeugt, dass sich Russland nicht bemüht, den Frieden zu schützen, sondern ihn direkt gefährdet.
Slowakische Städte und Gemeinden behalten am Donnerstag (22. September) den ganzen Tag lang einen oder mehrere Gebiete ausschließlich den Fußgängern, Radfahrern und dem öffentlichen Nahverkehr vor.
Jedes Jahr im Herbst zieht es FreundInnen unkonventioneller Klänge nach Bratislava. Sie treffen sich am Next Festival, das sich seit mehr als 20 Jahren als Feier von Musik jenseits des Mainstreams versteht. ...
Auf unzulängliche Ergebnisse bei der Verbesserung der Situation der marginalisierten Roma-Gemeinschaften hat die EU-Kommissarin für Gleichstellung Helena Dalli aufmerksam gemacht.
Der slowakische Verteidigungsminister Jaroslav Naď (OĽANO) hat am Mittwoch (21.9.) mit seinem südkoreanischen Amtskollegen Lee Jong-sup eine offizielle Absichtserklärung unterzeichnet.
Die slowakische Regierung hat am Mittwoch (21.9.) den Vorschlag für die Erhöhung der Gehälter der Beschäftigten im Gesundheitswesen abgesegnet.