Europäischer Statistikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler gestartet
Gerade in Zeiten von Informationsflut, Hoaxes und Konspirationen sind das Wissen um Quellengüte und die Fähigkeit zur Faktenüberprüfung wichtige Werkzeuge.
Gerade in Zeiten von Informationsflut, Hoaxes und Konspirationen sind das Wissen um Quellengüte und die Fähigkeit zur Faktenüberprüfung wichtige Werkzeuge.
In der Zeit des allmählichen Niedergangs von Verbrennungsmotoren spielt eine eigene Batteriefabrik im Land eine Schlüsselrolle.
Das Problem der stark gestiegenen Lebensmittelpreise werde ab Januar 2024 das Top-Thema der neuen Regierung sein. Dies kündigte Premierminister Robert Fico (Smer-SD) am Sonntag (17.12.) im Nachrichtensender ...
Am Sonntag (18.12.) hat Finanzminister Ladislav Kamenický (Smer-SD) in einer Diskussionsendung bei RTVS mitgeteilt, dass das Defizit des Staatshaushalts im nächsten Jahr um ein halbes Prozent des BIP ...
Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) hat das slowakische Parlament und die Präsidentin aufgefordert, die von der Regierung genehmigte Kürzung der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ...
Die heutige moderne Lebensmitteltechnik und Kühlkette bis hin in die Küchen der privaten Haushalte hinein macht einen Lebendfischverkauf wie in vergangenen Jahrhunderten obsolet.
Verteidigungsminister Robert Kaliňák (Smer-SD) hat am Sonntag (16. 12.) die Mitglieder der Streitkräfte bei der slowakischen Friedensmission auf Zypern besucht und bei dieser Gelegenheit auch mit dem ...
Insgesamt 60 Prozent der Slowaken sind nicht damit einverstanden, dass die Europäische Union militärische Ausrüstung finanziert und an die Ukraine liefert. 34 Prozent der slowakischen Bevölkerung äußerten ...
Die Weihnachtsfeiertage und die Wohltätigkeit waren in der Vergangenheit eng verknüpft – und diese Tradition ist bis heute lebendig.
Invasive Arten stellen ein ernstes globales Umweltproblem dar. Es handelt sich um ein grenzüberschreitendes Problem, da sie sich unkontrolliert ausbreiten und andere Arten aggressiv verdrängen.