Juraj Jánošík - Der slowakische Robin Hood
Im 17. Jahrhundert soll ein Herr gelebt haben, den heute jedes Kind in der Slowakei kennt. Er nannte sich Juraj Jánošík und seine Geschichte klingt wie aus einem Märchen.
Im 17. Jahrhundert soll ein Herr gelebt haben, den heute jedes Kind in der Slowakei kennt. Er nannte sich Juraj Jánošík und seine Geschichte klingt wie aus einem Märchen.
Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache 14.7.2018
Das sommerliche Musikfestival „Viva Musica!" eröffnet, Freitag, der 13. - Warum gilt er als Unglückstag?, Manderlák - das erste Hochhaus in Bratislava wurde vor 83 Jahren gebaut, Historischer Kalender ...
Als nicht durchsetzbar hat der slowakische Präsident Andrej Kiska die Forderung Donald Trumps auf dem NATO-Gipfel in Brüssel bezeichnet.
Das Betreten eines Bootes dürfe für illegale Migranten nicht eine Eintrittskarte nach Europa sein. Dies betonte die slowakische Innenministerin Denisa Saková auf dem EU-Innenministertreffen im österreichischen ...
Die Slowakei und die USA wollen künftig bei Wissenschaft und Forschung enger zusammenarbeiten. Dies ist in einer Vereinbarung festgehalten, die die slowakische Bildungsministerin Martina Lubyová und der ...
Dampfende Kartoffelnocken mit Schafsfrischkäse, darüber gebratene Speckwürfelchen - die Halušky sind das Nationalgericht der Slowaken.
Im Oberen Grantal findet in der Gemeinde Pohorelá am 14. Juli bereits zum 24. Mal die Weltmeisterschaft im Mähen mit der Sense statt.
„Hundert Jahre Design" - unter diesem Titel kann man sich die erste Design-Ausstellung des Slowakischen Designmuseums in Bratislava anschauen.
Juraj Jánošík: Der slowakische Robin Hood - Die Räuberhütte in der Hohen Tatra - Pohoda: Das größte Festival der Slowakei