Sekretariat des UNESCO-Weltnaturerbes wird Sitz in der Slowakei bekommen
Das ständige Sekretariat des UNESCO-Weltnaturerbes wird seinen Sitz in der Slowakei haben. Das Büro soll am 1. Januar 2024 seine Arbeit aufnehmen.
Das ständige Sekretariat des UNESCO-Weltnaturerbes wird seinen Sitz in der Slowakei haben. Das Büro soll am 1. Januar 2024 seine Arbeit aufnehmen.
Im Vorfeld der Wahlen am Samstag (30.9.) haben die slowakischen Behörden betont, dass sie fair und transparent sein werden. Der Polizeichef Štefan Hamran hat auf einer Pressekonferenz am Donnerstag (28.9.) ...
Die Zahl neu diagnostizierter Fälle von onkologischen Erkrankungen in der Slowakei hat zugenommen. Es gehen jedoch nur wenige Menschen zur Vorsorgeuntersuchung, die solche Erkrankungen rechtzeitig erkennen ...
Der slowakische Minenräumroboter Božena 5 wird in die Ukraine geschickt. Dafür konnte von über 7.300 Spendern in einer öffentlichen Spendenaktion eine Gesamtsumme von 650.000 Euro eingesammelt werden. ...
Bei einer Schießerei im Stadtbezirk Dúbravka der slowakischen Hauptstadt Bratislava ist am Donnerstag (28.9.) ein Mensch ums Leben gekommen. Vier weitere wurden verletzt, zwei davon so schwer, dass sie ...
Der letzte Freitag im September ist schon seit vielen Jahren der Wissenschaft und Forschung gewidmet.
Das Festival der zeitgenössischen Kunst Biela noc, also Weiße Nacht, kommt nun bereits zum 14. Mal in die Slowakei und verwandelt die Straßen von Bratislava und Košice in eine nächtliche Galerie monumentaler ...
Der Würgfalke, auch Sakerfalke genannt, (Falco cherrug) zählt nicht nur zu den größten und schwersten, sondern auch den wertvollsten Arten innerhalb der Familie der Falken.
Zur königlichen Hochzeit am 12. September 1923 in der nordslowakischen Gemeinde Vyšné Ružbachy hatte sich die Adelsgesellschaft aus ganz Europa versammelt.
Der Wahlkampf in der Slowakei ist beendet, seit Mitternacht gilt ein Moratorium. Während des Moratoriums sind gemäß dem Wahlkampfgesetz Aktivitäten zugunsten oder gegen Kandidatenparteien, Bewegungen ...