Staatspräsidentin wird am Donnerstag im Plenum sprechen
Präsidentin Zuzana Čaputová hat am Mittwoch (16.1.) Vertreter der Justiz und Rechtsexperten zu einer Diskussion über die geplanten Änderungen im Strafrecht im Präsidentenpalais empfangen.
Präsidentin Zuzana Čaputová hat am Mittwoch (16.1.) Vertreter der Justiz und Rechtsexperten zu einer Diskussion über die geplanten Änderungen im Strafrecht im Präsidentenpalais empfangen.
Die Beziehungen zwischen Ungarn und der Slowakei waren noch nie so gut wie heute. Die beiden Länder sind in der Europäischen Union so verknüpft, dass sie sich gegenseitig in Bezug auf die physische, wirtschaftliche ...
Die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie und die Reform der Fiskalregeln, die ab 2025 gelten soll, waren Hauptthemen der Debatten von Finanzministern der Eurozone und der EU in Brüssel.
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico (Smer-SD) nimmt am Weltwirtschaftsforum in Davos teil. Er kündigte eine Rede über den Arbeitsmarkt und die legale Migration sowie einen Marathon bilateraler ...
Oppositionsabgeordnete haben einen Antrag auf Abberufung des SNS-Chefs Andrej Danko als stellvertretenden Parlamentspräsidenten wegen der Umstände seines Verkehrsunfalls gestellt.
Der Staatssekretär des slowakischen Außenministeriums Rastislav Chovanec hat am Dienstag (16.1.) die deutsche Botschafterin Barbara Wolf und das geschäftsführende Vorstandsmitglied der Deutsch-Slowakischen ...
Die slowakische Skirennläuferin Petra Vlhova ist am Dienstag (16.1.) beim Weltcup-Nachtslalom in Flachau auf den zweiten Platz gefahren. Sie verlor 27 Hundertstelsekunden auf die siegreiche US-Amerikanerin ...
Die Sprachsynthese selbst ist nur ein Instrument, welches in verschiedenen legitimen Anwendungen eingesetzt werden kann, wie zum Beispiel bei der Erstellung von Sprachassistenten, Hörbüchern oder anderen ...
Die Gesamtlänge der Flüsse in der Slowakei beläuft sich auf beinahe 50 000 Kilometer und das Land weist zwei vorherrschende Flusseinzugsgebiete auf, eines im Westen und das andere im Osten.
Im Parlament könnte ein Entwurf zur Änderung des Wahlsystems eingereicht werden - als eine gemeinsame Novelle von Parteien, die die erforderlichen 90 Abgeordnetenstimmen aufbringen würden...