Friedenslicht leuchtet auch in der Slowakei
An der slowakisch-österreichischen Grenze erleuchtete am Samstagabend wieder das Friedenslicht aus Bethlehem, das die slowakischen Pfadfinder bereits zum 31. Mal übernommen haben.
An der slowakisch-österreichischen Grenze erleuchtete am Samstagabend wieder das Friedenslicht aus Bethlehem, das die slowakischen Pfadfinder bereits zum 31. Mal übernommen haben.
Štiavnické Bane, deutsch Siegelsberg, ist eine historische bergmännische Gemeinde im mittelslowakischen Bezirk Banská Bystrica.
Ein feierlicher Abend im Zichy-Palais in Bratislava war der symbolische Höhepunkt des 9. Jahrgangs des Wettbewerbs der journalistischen Fotografie.
Eine außergewöhnliche Foto-Ausstellung wurde Anfang Dezember in der slowakischen Hauptstadt eröffnet.
In den letzten Jahren treten Umwelt- und Klimafragen immer dringender in den Vordergrund der Aufmerksamkeit. Umweltfreundliches und nachhaltiges Wirtschaften betrifft jedoch nicht nur die Industrieproduktion, ...
Die Finanzkenntnisse der Slowaken sind noch immer recht ungenügend. In der jüngsten Meinungsumfrage der Nationalbank der Slowakeizum Themakonnten nur knapp zehn Prozent der Befragten alleGrundfragen aus ...
In der Debatte über das EU-Budget und den Corona-Wiederaufbauplan bezieht die Slowakei eine klare Position: Sie ist damit einverstanden, dass die Auszahlung von EU-Mitteln an die Einhaltung rechtsstaatlicher ...
Der slowakische Nationalrat hat am Mittwoch die Justizreform verabschiedet. Diese regelt unter anderem die Kompetenzen des Gerichtsrates, zu dessen Aufgaben die öffentliche Kontrolle der Justiz gehört. ...
Als glaubwürdigste Persönlichkeit unter den slowakischen Politikern gilt Präsidentin Zuzana Čaputová. Dem Staatsoberhaupt vertrauen 63 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage, die die Agentur Focus im November ...
In der Slowakei entsteht ein Netz von Zentren zur Förderung der Kultur- und Kreativindustrie. Diese sollen in Bratislava, Nitra, Trnava, Trenčín, Banská Bystrica und Košice Interessenten wie angehenden ...