Verstorbener Volkstänzer Juraj Kubánka geehrt
Am 19. Juli 2021 ist im Alter von 92 Jahren Juraj Kubánka verstorben - einer der Gründer des bekanntesten slowakischen Folklore-Ensembles LÚČNICA und langjähriger Mitarbeiter
Am 19. Juli 2021 ist im Alter von 92 Jahren Juraj Kubánka verstorben - einer der Gründer des bekanntesten slowakischen Folklore-Ensembles LÚČNICA und langjähriger Mitarbeiter
Das Museum der Kultur der Karpatendeutschen in Bratislava wurde 1997 zum Bestandteil des Slowakischen Nationalmuseums (SNM). Hier gibt es aktuell nicht nur eine neue Ausstellung, sondern auch einen neuen ...
RTVS-Jubiläum 95 Jahre Rundfunk und 65 Jahre Fernsehen in der Slowakei: Der sechste Teil unserer Serie - diesmal über die 1960-er/70-er Jahre mit der sogenannten, von den Kommunisten verordneten "Normalisierung". ...
Im Strafvollzug befinden sich hierzulande Dutzende von schwer psychisch kranken Straftätern. Sie landen in den Sonderzellen von Gefängnissen oder in psychiatrischen Abteilungen von
Die slowakische Sportschützin Zuzana Rehák Štefečeková hat am Donnerstag (29.7.) die olympische Goldmedaille im Trapschießen und damit das erste Edelmetall für die Slowakei...
Die epidemiologische Situation in der Slowakei bleibt unverändert, alle Kreise befinden sich auch nächste Woche im grünen Bereich. Von den Personen, die in den letzten zwei Wochen
Verteidigungsminister Jaroslav Naď (OĽANO) ist am Donnerstag (29.7.) nach Zypern gereist. Er wird slowakische Soldaten besuchen, die der Friedenstruppe der Vereinten
Der Vorstand der Koalitionspartei Za ľudí werde den von den Mitgliedern der Gruppe um Mária Kolíková vorgeschlagenen Sonderparteitag nicht einberufen. Dies teilte Parteichefin
Im vergangenen Jahr waren 615.000 Einwohner der Slowakei von Einkommensarmut bedroht. Das entspricht mehr als 11 Prozent der Bevölkerung, geht aus den Daten des slowakischen
Das UNESCO-Welterbekomitee hat am Mittwoch (28.7.) den slowakischen Eintrag in der Welterbeliste „Die alten Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer