Am 19. Juli 2021 ist im Alter von 92 Jahren Juraj Kubánka verstorben - einer der Gründer des bekanntesten slowakischen Folklore-Ensembles LÚČNICA und langjähriger Mitarbeiter des Ensembles SĽUK. Am Montag (26.7.) konnte sich die Öffentlichkeit von ihm auf der Bühne des Slowakischen Nationaltheaters verabschieden. Juraj Kubánka wirkte über 40 Jahre als Choreograph und hat in dieser Zeit für das Slowakische Volkskunst-Kollektiv 250 Werke geschaffen. Aus den Elementen des Volkstanzes schuf er Tanzgeschichten, die in mehr als 60 Ländern präsentiert wurden. Der Tanztheoretiker Emil Bartko unterstreicht die Bedeutung Juraj Kubánkas für die Entwicklung des slowakischen Volkstanzes: „Juraj Kubánka brachte echte Edelsteine im Rahmen der szenischen Aufarbeitung des Volkstanzes hervor. Er war darin fantastisch begabt, geeignete Schritte, Elemente, Dynamik und Variationen zu kreieren. Er schuf etwas, wonach wir suchten. Ich erwähne nur seine Choreografien ‚Das weiße Floß auf der Waag', ‚Die Kuruzen' oder ‚Die gemalten Räuber'".
Im historischen Gebäude des Nationaltheaters in Bratislava trat auch ein Männerchor aus der mittelslowakischen Gemeinde Liptovské Sliače auf. Juraj Hamara, Generaldirektor von SĽUK, erklärt den Hintergrund: „Wir kannten ihn und wussten, wie stark er mit der Gegend verbunden ist, in der er aufgewachsen ist. Gerade deshalb haben wir eine Gruppe von Volkssängern aus Liptovské Sliače eingeladen. Selbstverständlich durften auch die Mitglieder seines Ensembles SĽUK nicht fehlen."
Juraj Kubánka hat sich auch in Deutschland einen Namen gemacht. Zwischen 1963 und 2008 arbeitete er als Choreograph, zeitweise sogar als Chefchoreograph, für das Sorbische National-Ensemble (Serbski ludowy ansambl) mit Sitz in Bautzen in der Region Lausitz im Osten von Sachsen. Die sorbische Zeitung Serbske nowiny schrieb am 28. Juli: „Der vielfach ausgezeichnete slowakische Künstler bleibt dem Lausitzer Publikum vor allem mit seinen lebendigen, Ideen von Volkstänzen aufnehmenden Choreografien ... in Erinnerung." In der ARD-Mediathek ist der von RBB produzierte Film „Die Zärtlichkeit des Steins", der aus Anlass seines 90. Geburtstags über seinen Lebens- und Schaffensweg gedreht wurde, zu sehen.
Im Herbst hat das Ensemble SĽUK vor, Juraj Kubánka mit einem speziellen Programm zu ehren. Radio Slowakei International wird ausführlich darüber berichten.
Quelle: Správy RTVS, Serbske nowiny