Slowakei muss Müllverwertung verbessern
Die Europäische Kommission hat am Donnerstag (8.6.) 18 Staaten genannt, bei denen droht, dass sie die Ziele für die Wiederverwertung von Kommunalabfall bis 2025 sowie die Ziele für Mülldeponien bis 2035 ...
Die Europäische Kommission hat am Donnerstag (8.6.) 18 Staaten genannt, bei denen droht, dass sie die Ziele für die Wiederverwertung von Kommunalabfall bis 2025 sowie die Ziele für Mülldeponien bis 2035 ...
Die künstliche Intelligenz wurde laut einer Umfrage bisher von mehr als einer halben Million (13 Prozent) der Slowaken ausprobiert. Die regelmäßigen Nutzer künstlichen Intelligenz machen etwa fünf Prozent ...
Die Slowakei erhält von der Deutschen Bundeswehr zwei Flugabwehrsysteme MANTIS, die zur Stärkung der Flugabwehr an der slowakischen Ostgrenze zur Ukraine dienen sollen...
Unter dem Motto „Haltet die Donau sauber“ steht der diesjährige Tag der Donau ganz im Zeichen des Wasserschutzes. Die knapp 3.000 Kilometer lange Donau durchfließt zehn europäische Staaten.
Die Tier- und Pflanzenwelt ist weltweit so stark bedroht, dass einige Arten bereits unersetzlich von der Erdoberfläche verschwunden sind. Der Rote Apollo (Parnassius apollo) ist eine der schönsten, aber ...
Die Slowakei droht 800 Millionen Euro an Eurofonds zu verlieren. Das erklärte Ministerpräsident Ľudovít Ódor nach einer Regierungssitzung.
Ministerpräsident Ľudovít Ódor sieht keine reale Chance dafür, dass seine Regierung das Vertrauen des Nationalrats erhält. Infolge der Krise der Regierung unter Eduard Heger (Demokrati) hatte Präsidentin ...
Die Zusammensetzung des internationalen NATO-Kampfverbandes in der Slowakei ändert sich. Es kommen andere Soldaten, aber auch neues Kriegsgerät in die Slowakei. Gegenwärtig sind auf dem Truppenübungsplatz ...
Das Andrej-Bagar-Theater in der mittelslowakischen Stadt Nitra hat aus Anlass der Premiere eines Theaterstücks zur Geschichte der slowakischen Juden während des Faschismus eine Ausstellung zur jüdischen ...
Präsidentin Zuzana Čaputová hat am Mittwoch (7.6.) die mittelslowakische Kleinstadt Banská Štiavnica besucht. Dort war es am 18. März zu einem Brand gekommen, der sieben Gebäude in der als UNESCO-Welterbe ...