Slowakei verurteilt Terroranschläge von Kabul
Die Slowakische Republik wird niemals terroristische Angriffe auf die Zivilbevölkerung und internationale Streitkräfte, die humanitäre Operationen durchführen, hinnehmen.
Die Slowakische Republik wird niemals terroristische Angriffe auf die Zivilbevölkerung und internationale Streitkräfte, die humanitäre Operationen durchführen, hinnehmen.
Der slowakische Radrennfahrer Jozef Metelka holte bei den Paralympics in Tokio Gold im 4-km-Kampf. Im Finale am Freitag (27.8.) besiegte er den Rumänen Carol-Eduard Novak, Bronze errang der Kolumbianer ...
Bei Wärmedämmungsmaßnahmen eingemauerte Schwalben, illegale Raubtierzucht oder in Not geratene Wildtiere - alles Fälle, bei denen die Menschen versuchen, Hilfe für Tiere zu rufen.
Ein viersitziges Kleinflugzeug ist am Freitagvormittag (27.8.) im Gebiet des Dorfes Mokrý Háj im Landkreis Skalica abgestürzt. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich drei Personen im Flugzeug.
Am kommenden Donnerstag, den 2. September 2021 besucht der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, Frank-Walter Steinmeier, auf Einladung von Präsidentin Zuzana Čaputová die Slowakische Republik. ...
Die Bezirksstaatsanwaltschaft Bratislava hat am Donnerstag (26.8.) den Polizeipräsidenten Peter Kovařík beschuldigt, die Straftat des Missbrauchs der Befugnisse eines Amtsträgers in Tateinheit mit der ...
Der Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten der Slowakischen Republik Ivan Korčok (nominiert von SaS) hat am Donnerstag Auszeichnungen für die erfolgreiche Präsentation der Slowakei im ...
Die Slowakei gehört europaweit zu den Ländern mit einer restriktiven Drogenpolitik. Gestern (26.8.) haben sich am Platz der Freiheit (nám. Slobody) in Bratislava ungefähr 100 Protestierende versammelt, ...
Die Slowakei setze ihre Rettungsaktion zur Evakuierung von Menschen aus Afghanistan fort, die zu ihr enge und reale Verbindungen haben, erklärten Premier Eduard Heger (OĽANO) und Außenminister Ivan Korčok ...
Drei Gesetzesänderungen, die am Mittwoch (25.8.) von der Regierung gebilligt wurden, seien die Grundlage für Veränderungen im Bildungswesen sowie in der Wahrnehmung von Unterricht und der Rolle des Lehrers ...