Cybersicherheit: Neue Risiken durch Pandemie und Krieg
In fünf Jahren soll in der Slowakei ein Quantennetzwerk entstehen, welches das Rückgrat einer sicheren Kommunikation im Internet bilden könnte.
In fünf Jahren soll in der Slowakei ein Quantennetzwerk entstehen, welches das Rückgrat einer sicheren Kommunikation im Internet bilden könnte.
Der Nationalrat hat am Dienstag (15.3.) den Einsatz von bis zu 2 100 NATO-Soldaten in der Slowakei verabschiedet. Anlass dazu war der Einmarsch Russlands in die Ukraine.
Die Ausweisung russischer Diplomaten aus dem Gebiet der Slowakei sei eine angemessene Antwort auf die Erkenntnisse des Militärischen Nachrichtendienstes und der Strafverfolgungsbehörden, meint Staatspräsidentin ...
Mit der Ausweisung von drei russischen „Geheimdienstlern“, die sich unter dem Diplomatenstatus versteckt haben sollen, ergibt sich eine in der Geschichte der demokratischen Slowakei noch nie dagewesene ...
Das Gesundheitsministerium startete am Dienstagabend die Nationale Hotline zur Förderung psychischer Gesundheit in ukrainischer Sprache.
Das slowakische Kulturministerium hat am Montag (14.3.) 90 ukrainische Schüler mit Begleitung in die Slowakei gebracht, informierte Kulturministerin Natália Milanová (OĽANO).
Die slowakische Staatspräsidentin Zuzana Čaputová hat am Dienstag (15.3.) Ukrainer empfangen, die aktuell in der Slowakei ihren Landsleuten helfen.
Die slowakische Sportschützin Danka Barteková hat sich im Tontaubenschießen bei einem Weltcup-Wettbewerb am Dienstag (15.3.) in Nikosia den zweiten Platz erkämpft.
Der russische Einmarsch in die Ukraine hat die Paralympics in Peking überschattet.
Der Krieg in der Ukraine hört nicht auf. Das Land wehrt sich gegen die Aggression Russlands. Viele Menschen sind auf der Flucht, um ihr Leben zu retten. Mehr als 200.000 überquerten bereits die Grenze ...