Roma-Holocaust-Gedenktag
Am Freitag wird anlässlich des 75. Jahrestages des Roma-Holocausts (Porajmos) im Museum des Slowakischen Nationalaufstands im mittelslowakischen Banská Bystrica eine Gedenkfeier stattfinden.
Am Freitag wird anlässlich des 75. Jahrestages des Roma-Holocausts (Porajmos) im Museum des Slowakischen Nationalaufstands im mittelslowakischen Banská Bystrica eine Gedenkfeier stattfinden.
Energiesparende Passivhäuser wecken in den letzten Jahren ein große Aufmerksamkeit. Bei diesem Baukonzept benötigt das Gebäude aufgrund seiner guten Wärmedämmung und dem Funktionsprinzip, mittels Wärmetauscher ...
Das Museum des Liptauer Dorfes im nordslowakischen Pribylina ist das jüngste Freilichtmuseum in der Slowakei. Es wurde 1991 im Zusammenhang mit dem Bau der Talsperre Liptovská Mara eröffnet.
Seit Mitte Juni 2019 ist Zuzana Čaputová im Amt der Präsidentin der Slowakischen Republik. Die Rechtsanwältin und Umweltaktivistin hat sich unter anderem ein besonderes Engagement für die Minderheiten ...
Der neue slowakische Film "Loli Paradička" ist eine romantische Tragikomödie, die in der Ostslowakei spielt - eine Geschichte von der Hoffnung und der Bitterkeit des Lebens...
Otakar GroŠek und die Post-Quanten-Kryptographie, Wiederholung des Hörerechos
Der Mindestlohn in der Slowakei soll im nächsten Jahr von den jetzigen 520 Euro auf 580 Euro steigen. Diese Summe schlug das Arbeitsministerium den Sozialpartnern vor.
Der Gewerkschaftsverband KOVO lehnt die angekündigten Massenentlassungen im Stahlwerk U.S. Steel im ostslowakischen Košice ab. Die Leitung des Werkes gab eine solche Absicht in diesem Monat bekannt.
Das Wachstum der slowakischen Wirtschaft sollte bis zum Jahresende bei 3,4 Prozent liegen. Dies zeigt die jüngste Juli-Umfrage der Nationalbank der Slowakei unter den Analytikern der Kommerzbanken.
Die Technischen Universitäten in der Slowakei wollen junge Leute stärker unterstützen, damit sie mit der slowakischen Industrie zusammenarbeiten und auch vom Ausland wieder zurück nach Hause kommen.