Fall Kuciak: Jozef Kuciak erwägt Berufung einzulegen
Am Freitag (19.5.) hat ein Sonderstrafgericht Marian K. freigesprochen. Er wurde beschuldigt, den Mord an Journalist Ján Kuciak und seiner Verlobten Martina Kušnírová in Auftrag gegeben zu haben.
Am Freitag (19.5.) hat ein Sonderstrafgericht Marian K. freigesprochen. Er wurde beschuldigt, den Mord an Journalist Ján Kuciak und seiner Verlobten Martina Kušnírová in Auftrag gegeben zu haben.
Die Zipser Burg ist eine teilweise rekonstruierte Burgruine in der Tourismusregion Zips – auf Slowakisch Spiš – im Osten der Slowakei. Es handelt sich um eine der größten Burganlagen Europas.
Seit Mittwoch (17. 5.) können Interessenten eine silberne 10-Euro-Sammlermünze erwerben, die an den Beginn der regelmäßigen Ausstrahlung des tschechoslowakischen Rundfunks erinnert.
Eine endgültige Entscheidung über das weitere Vorgehen bei den Projekten des Aufbauplans soll in den nächsten Wochen bekannt werden. Dies kündigte Ministerpräsident Ľudovít Ódor nach seinem ersten Besuch ...
Die kurzfristigen Prioritäten des neuen Ministerpräsidenten Ľudovít Ódor bestehen darin, das reibungslose Funktionieren des Staates bis zu vorgezogenen Parlamentswahlen sicherzustellen, einen verantwortungsvollen ...
Mit der Regierung von Ľudovít Ódor sind Erwartungen bezüglich einer Beruhigung der Situation und auch praktischer Lösungen verbunden. Dies erklärte Staatspräsidentin Zuzana Čaputová in ihrer Ansprache ...
Im Bereich der Krebsforschung müssen klinische Studien gefördert werden. Darauf macht ein Workshop des Nationalen Instituts für Onkologie aufmerksam, der Ende April dieses Jahres zum ersten Mal abgehalten ...
Der Vizepräsident der Europäischen Kommission Maroš Šefčovič hat am Mittwoch (10.5.) mitgeteilt, dass die Kommission die erste Ausschreibung für den gemeinsamen Kauf von Gas im Rahmen einer EU-Energieplattform ...
Schwer vermittelbare Arbeitskräfte mit geringer Qualifikation könnten durch so genannte soziale Unternehmen Arbeit finden und so ihre Lebenssituation verbessern.
Ihn erwartet eine lange Reise aus der Slowakei in die Ukraine, vielleicht bis zu vier Tage. Das Ziel behält der 64-jährige LKW-Fahrer Sergej für sich.