Thonet-Möbel und das slowakische Veľké Uherce
Die Geschichte der Thonet-Möbel ist vielleicht nicht so bekannt. Die Produktion seiner Stühle baute Michael Thonet (1796 - 1871) dabei u. a. auch auf dem Gebiet der heutigen Slowakei aus...
Die Geschichte der Thonet-Möbel ist vielleicht nicht so bekannt. Die Produktion seiner Stühle baute Michael Thonet (1796 - 1871) dabei u. a. auch auf dem Gebiet der heutigen Slowakei aus...
Die slowakische bildende Künstlerin Ivana Šáteková reagiert in ihren Werken auf die aktuellen gesellschaftlichen Ereignisse. Sie wurde vor allem dank ihrer Ausstellung "Hore Hajl, Dole Hajl", bekannt. ...
Der slowakische Außenminister Ivan Korčok ist überzeugt, dass das geplante Covid-Zertifikat, das den EU-Bürgern das Reisen innerhalb der Europäischen Union ermöglichen soll, bis Ende Juni fertig sein werde. ...
Am Mittwoch (12.5.) wurde im Rahmen der NATO das Regionalkommando für Spezialaktionen R-SOCC eingerichtet. Unter dem Kommando von Ungarn stehen auch Österreich, Slowenien, Kroatien und die Slowakei.
Das Amt für die Aufsicht über die Atomkraftwerke (ÚJD) hat am Donnerstag die Betriebsgenehmigung für den dritten Block des AKW Mochovce erteilt.
Im Alter von 64 Jahren ist der ehemalige Oberbürgermeister von Bratislava sowie frühere Bildungsminister Milan Ftáčnik verstorben.
Die Entwicklungsagentur des Selbstverwaltungsbezirkes Žilina wurde zu einem der zwölf Zentren des internationalen Netzes „Europe Direct" in der Slowakei.
Außenminister Ivan Korčok (nominiert von SaS) verurteilte am Mittwoch (12.5.) die Raketenangriffe aus dem Gazastreifen auf Israel und forderte zu Zurückhaltung und Mäßigung der Gewalt auf.
Präsidentin Zuzana Čaputová leitet die Petition zur Ausrufung eines Referendums über die Verkürzung der Amtszeit des Nationalrates an das Verfassungsgericht weiter.
Am Donnerstag (13.5.) treffen sich in Bratislava die Außenminister der Tschechischen Republik, Ungarns, Österreichs, Sloweniens und der Slowakei auf Einladung des slowakischen Außenministers Ivan Korčok ...